
Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:
Ihre GBA Suche nach spiel ergab 5553 Treffer.
Das Café Taubenschlag wurde bereits angeteasert und nun detaillierter beschrieben. So dürft ihr nicht nur ganz normal eine Tasse Kaffee mit zufälligen Inselbewohnern oder anderen Spielern genießen, sondern auch per amiibo-Figur sowie -Karte bestimmte Charaktere einladen. Café-Inhaber Kofi ist jedoch nicht der einzige, der mit seinem Job zurückkehrt: Auch Käpten legt an eurer Insel an und bringt euch auf zufällige Inseln, die sogar komplett unterschiedliche Jahreszeiten als eure eigene vorweisen können. Und wo wir schon bei Inseln sind, wird auch Harveys Fotoparadies umgestaltet. Nun könnt ihr das Domizil zu einer Art Einkaufsmeile im Camper-Stil umfunktionieren, indem ihr für die entsprechenden Geschäfte von Schubert, Gerd, Rosina und Björn Sternis spendet. Aber auch eure eigene Heimat wird nicht vernachlässigt: So dürft ihr in neuen Erlassen bestimmen, wann eure Nachbarn auf dem Eiland aktiv werden, es lassen sich Leitern zur Höhenbewältigung platzieren und das Brückenlimit wird von 8 auf 10 erhöht. Ferner wird es morgendliche Gymnastikveranstaltungen und natürlich massig neue Rezepte, Frisuren, Emotes, Möbel und Dekorationsobjekte geben - darunter übrigens auch die musikalischen Gyroide. Neben den kostenlosen Extras ist jedoch auch noch ein kostenpflichtiges Erweiterungspaket geplant. Dieses nennt sich Happy Home Paradise und - Fans ahnen es sicherlich schon - greift das Gameplay des 3DS-Spinoffs Animal Crossing: Happy Home Designer auf (zum Test). Soll heißen: Ihr verdingt euch als Inneneinrichter und passt Traumhäuser auf die Bedürfnisse eurer Klienten an. In diesem Fall handelt es sich, dem Inselurlaubsthema entsprechend, natürlich um Ferienhäuser und sogar eure eigenen Inselbewohner können sich dazu verleitet fühlen, von euch ein kleines Domizil eingerichtet zu bekommen. Außerdem dürfen öffentliche Einrichtungen gestaltet und Ergebnisse online mit anderen Spielern geteilt werden. Die neuen Features zur Raumgestaltung wie beispielsweise Theken, Raumtrenner und das Polieren von Möbeln lassen sich übrigens auch für eure eigenen vier Wände verwenden. Happy Home Paradise wird ebenfalls ab dem 5. November spielbar sein und preislich bei 24,99 Euro liegen. Abonnenten des erweiterten Nintendo Switch Online-Dienstes inklusive N64- und Mega Drive-Titeln dürfen die Erweiterung sogar ganz ohne zusätzlichen Aufpreis spielen. Zu guter Letzt gibt es kurze und knappe Neuigkeiten von der amiibo-Front. Ebenfalls am 5. November soll nämlich ein fünftes Set Animal Crossing-amiibo-Karten erscheinen, welches diverse neue Bewohner erstmals auf die scanbaren Karten prägt..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


Mit dabei sind dabei etwa Jeannie Tirado (weibliche Byleth aus Fire Emblem: Three Houses, C-21 aus Dragonball FighterZ), Laura Post (Kasumi Yoshizawa aus Persona 5 Royal, Catherine aus Fire Emblem: Three Houses), Ben Lepley (Dedue Molinaro aus Fire Emblem: Three Houses, Professor Platan aus Pokémon Masters) und Mark Whitten (Kazuha Kaedehara aus Genshin Impact, Seteth aus Fire Emblem: Three Houses), die den vielschichtigen Charakteren des dämonischen Rollenspiels ihre jeweiligen Stimmen leihen. Wer stattdessen lieber der japanischen Vertonung lauschen möchte, wird natürlich auch versorgt. Das Spiel kommt nämlich auch inklusive besagter Tonspur daher, die bei Bedarf eingeschaltet werden kann. Shin Megami Tensei V erscheint am 12. November..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Bayonetta 3 soll im Laufe des Jahres 2022 erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Besagter Videoclip stellt dabei auch groß eine der Neuerungen der westlichen Auflage dar: Anders als im japanischen Originalrelease dürft ihr gleichgeschlechtliche Beziehungen eingehen und dabei komplett frei aus allen verfügbaren Junggesellinnen und Junggesellen wählen - im Prinzip so, wie man es auch aus jüngeren Story of Seasons-Ablegern kennt. Der Kern des Spiels bleibt natürlich trotzdem gleich: Als gedächtnisloser Neuankömmling in einer Grenzstadt werdet ihr damit beauftragt, das Örtchen Rigbarth vor mysteriösen Monsterangriffen zu beschützen und diesen auf den Grund zu gehen. Nebenher lebt ihr euch in der Kommune ein und bewirtschaftet auch einen beschaulichen kleinen Bauernhof..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Findige SpongeBob-Fans erkennen natürlich sofort die Musik, die während des Videos läuft: Entwickler Purple Lamp Studios, die bereits schon SpongeBob Schwammkopf: Schlacht um Bikini Bottom - Rehydrated entwickelten, haben sich für den Song aus der Folge „Hör' mal, wer da spielt“ bzw. im englischen Original „Band Geeks“ entschieden. Diese Episode gilt als absoluter Klassiker und wurde sogar 2019 als Halbzeitshow des 53. Super Bowls aufgeführt. Diese ikonische Szene wurde im Trailer mit den Figuren aus dem Remake nachgestellt, wobei plötzlich eine Art Wurmloch SpongeBob und Patrick durch einen Zeitstrudel zieht. Wenig später landet der berühmte Schwamm nun in Kataratekleidung zwischen Wassermonstern, die vor diesem sofort Reißaus nehmen. Wie bei einem Wild West-Showdown steht er nun dem kampfbereiten Eichhörnchen Sandy gegenüber, während sie von Scheinwerfern beleuchtet werden. Tintenfisch Thaddäus scheint als Richter noch kurz vor dem unvermeidlichen Schlagabtausch dazwischengehen zu wollen, doch wieder öffnet sich ein Riss in der Zeit und SpongeBob (nun im Design seiner Vorahnen) und Patrick landen in der prähistorischen Zeit. Dort erwartet sie allerdings auch schon Lava-Geysire, die die beiden Freunde ins nächste Loch und damit zum Fliegenden Holländer spülen. SpongeBob, nun als Schnecke unterwegs, flüchtet sich weiter in die nächste Welt und reitet mit Cowboyhut und passenden Stiefeln sowie Hose auf einem Seepferdchen durch die Unterwassersteppe. Er trifft dort im vollen Galopp auf seine Fahrlehrerin Miss Puff, ihres Zeichens leicht panischer Kugelfisch. Mit einem gewagten Sprung springt das Pferd über das Boot der Dame und im Flug enthüllt SpongeBob sein prächtiges Haar, das er wohl in dieser Zeitschiene unter dem Hut versteckt hatte. Passend zum Refrain landet er mit seinen Freunden wieder vor dem Publikum, das allerdings weiterhin aus Monstern zu bestehen scheint. Zuletzt präsentiert sich SpongeBob in einer weiteren Verkleidungen, nämlich dem Ritter. Im finalen Screen gibt Miss Puff noch ein Solo mit der E-Gitarre und räumt dabei sämtliche Gegenstände vom Bildschirm ab.



So soll der Krieg der Steine nun im Frühling 2022 an den Start gehen. Dann dürft ihr euch mit LEGO-Figuren bekannter Filmcharaktere aus allen neun Hauptstreifen der Star Wars-Saga durch weitläufige Gebiete schlagen und diese serientypisch auf den Kopf stellen. Natürlich gibt es dabei diverse nachgestellte Szenen aus den Vorlagen, die nach bester LEGO-Manier mit einer gehörigen Prise Humor gewürzt werden..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

So zeigen sich Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle, die Remakes der DS-Ableger Pokémon Diamant und Perl, mit einem bunten Mix aus altbekannten Ereignissen und neuen Features. Nach wie vor ist ersichtlich, dass die Neuauflagen sehr nah an ihren Originalen bleiben, nun dürft ihr jedoch beispielsweise eure Hauptfigur ganz wie in anderen Pokémon-Hauptspielen der letzten Jahre neu einkleiden. Außerdem könnt ihr eure Lieblingspokémon hinter euch her rennen lassen, in Pokémon-Wettbewerben neue Minispiele bestreiten und den erweiterten Untergrund erforschen. Bot letzteres Höhlenlabyrinth unter Sinnoh zu DS-Zeiten noch relativ wenig, findet ihr hier nun verborgene Pokémon-Habitate mit diversen Kreaturen, die ihr sonst nirgendwo in der Region aufspüren könnt. Das Editionspaar erscheint nach wie vor am 19. November und ist nun im eShop vorbestellbar. Passend dazu wird es übrigens bereits zwei Wochen vorher am 5. November eine Nintendo Switch Lite-Sonderedition geben, welche die Konsole in einem edlen Design mit Aufdruck der Diaman- und Perl-Coverpokémon Dialga und Palkia umfasst. Vermutlich bedeutend interessanter dürfte jedoch der Fortschrittsbericht zu Pokémon Legenden: Arceus sein, wagt Entwickler Game Freak hier doch eine Neuausrichtung der Marke. So wurde etwa verraten, dass das hier als Hisui-Region bekannte alte Sinnoh auch einige neue Varianten bekannter Pokémon bietet - beispielsweise eine Abwandlung von Fukano oder neue Entwicklungsformen von Barschwa und Damhirplex. Speziell letztere beiden dürft ihr dabei auch reiten, um euch flott zu Wasser oder über Land zu bewegen. Aber auch die Lüfte dürfen erkundet werden - möglich macht's der Hisui-Washakwil-Gleiter! Auf euren Streifzügen begegnet ihr natürlich diversen wilden Pokémon, die euch vor „ordnungsgemäßem“ Kampfbeginn bereits in die Mangel nehmen können, während ihr in Echtzeit um sie herumtänzelt. Ruft ihr euer eigenes Pokémon in den Ring, geht es rundenweise zur Sache, dies aber auch mit einem neuen Kniff: So könnt ihr entweder langsame, aber starke oder schnellere und dafür schwächere Varianten eurer Attacken nutzen, um so auch die Zugreihenfolge zu manipulieren und mögliche Extrazüge zu ergaunern. Gefangene Pokémon könnt ihr dann übrigens sowohl für die Pokédex-Komplettierung und Teamerweiterung nutzen, ihr werdet im Rahmen diverser Sidequests jedoch auch womöglich um die Sicherstellung diverser Pokémon gebeten. Ferner dürft ihr eure Taschenmonster auch in Pokémon Legenden mit anderen Spielern online tauschen. Pokémon Legenden: Arceus ist weiterhin für den 28. Januar 2022 vorgesehen. Auch dieses Spiel kann ab sofort im eShop vorbestellt werden. Sowohl für Pokémon Legenden als auch Pokémon Strahlender Diamant/Leuchtende Perle wurde übrigens auch Pokémon Home-Support bestätigt, dieser soll jedoch erst später im Laufe des Jahres 2022 nachgereicht werden. Abschließend noch in Kurzfassung diverse weitere Neuigkeiten, die in der obigen Präsenation verkündet wurden und maßgeblich die aktuellen Mobile-Ableger betreffen. So wird etwa die Smartphone-Version von Pokémon Unite am 22. September erscheinen und mit einer Vorregistrierungskampagne eingeläutet. Bei 2,5 Millionen Vorregistrierungen winkt für alle Teilnehmer eine Gratislizenz für Pikachu, bei 5 Millionen gibt es zusätzlich noch ein Festival-Outfit für den Elektronager. Ferner stoßen sowohl das Mammut-Pokémon Mamutel als auch die Evoli-Entwicklung Feelinara zu einem noch nicht näher genannten Zeitpunkt zum MOBA hinzu. Kürzer und knapper fallen die Updates für drei weitere Titel aus. Pokémon Café Mix wird diesen Herbst in Pokémon Café ReMix umbenannt und mit neuen Spielmechaniken, Pokémon und Outfits erweitert. In Pokémon Go halten Galar-Pokémon wie Wolly, Legios und Raffel Einzug, die zwischen dem 20. und 31. August fangbar werden. Außerdem wollen die Flagschiff-Pokémon von Schwert und Schild - Zacian und Zamazenta - in speziellen Raidkämpfen bezwungen werden. Nicht zuletzt feiert Pokémon Masters EX sein zweijähriges Jubiläum mit 100 Gratis-Gefährtensuchen, die über mehrere Tage verteilt werden, sowie 3000 Juwelen als Login-Bonus. Im September soll es zudem mit einem neuen Handlungsstrang im Mobile-Titel losgehen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Axiom Verge nur noch 16,19€ statt 17,99€ kostet. Auch Sammler dürfen aufhorchen, müssen sich aber noch etwas gedulden. Ab dem ersten Oktober bekommt man nämlich die Möglichkeit, physische Edition des ersten und zweiten Ablegers als Limited Run-Ausgabe vorzubestellen:
Save the date, the physical versions of Axiom Verge 1 + 2 and Axiom Verge 2 will open for pre-order on PlayStation 4 and Nintendo Switch starting October 1st. More details to come so stay tuned! pic.twitter.com/m7NVcBo6hq
— Limited Run Games (@LimitedRunGames) August 11, 2021

Second Light spielt in einer mysteriösen Welt, die augenscheinlich nur aus einer schwebenden Schule besteht und von wenigen Mädchen bewohnt wird - darunter die drei Hauptheldinnen Ao Hoshizaki, Kokoro Utsubo und Yuki Kinjou. Die unter Gedächtnisverlust leidenden Schülerinnen wollen jedoch nicht ewig hier verweilen und erkunden sich öffnende neue Pfade, jedoch auch Gefahren bergen. Mit Hilfe magischer Ringe sind sie in der Lage, zurückzuschlagen und langsam die Geheimnisse dieser Welt zu erkunden - und dabei auch neue Bande zu knüpfen, die Schule mit allerlei Annehmlichkeiten auszustatten und diverse Nebenaufgaben zu erledigen. Blue Reflection: Second Light wird hierzulande am 9. November 2021 erscheinen. Neben den regulären Download- und Retail-Fassungen sind auch gleich zwei Sammlereditionen geplant, die beide exklusiv über Koei Tecmos eigenen UK-Store angeboten werden. Die Premium Box (Link) umfasst zusätzlich zum Spiel auf Modul ein Fotoalbum, ein Stoffposter, eine japanische Hörspiel-CD sowie ein Ryza-Kostüm-DLC für Ao Hoshizaki. Eine Spur extravaganter ist die Collector's Edition (Link), die zusätzlich zu den Inhalten der Premium Box noch ein Artbook, eine Tasche, ein Handtuch und zwei Acryl-Schlüsselanhänger beinhaltet. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

🏌️ Fore! Für #MarioGolf: Super Rush gibt es morgen ein kostenloses Update.
✔️ Neuer Modus: Rang-Match
✔️ Neuer Charakter: Toadette
✔️ Neuer Kurs: New Donk City
✔️ Verbesserte Bewegungssteuerung
Freut euch auf mehr Updates im Laufe des Jahres! pic.twitter.com/6RUO5RrUUR

Wie so üblich gilt: Wollt ihr das Design dauerhaft für euren Spielstand gewinnen, müsst ihr innerhalb des Eventzeitraums 100 Punkte ergattern. Diese werden durch eure Leistungen während der regulären Tetris 99-Partien verteilt - für die reine Teilnahme winkt zumindest ein Punkt, der Gesamtsieg sichert euch direkt die benötigte Punktzahl. Der Grand Prix läuft vom 6. August um 9 Uhr bis zum 10. August um 8:59 Uhr deutscher Zeit..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

zum Review). Außerdem erscheint bald die Fortsetzung Two Point Campus, das nun das Universitätswesen auf den Kopf stellen will (zur News).
#NintendoSwitchOnline-Mitglieder können @2PointHospital nächste Woche mit der Probeversion kostenlos ausprobieren! 👩⚕️👨⚕️
— Nintendo DE (@NintendoDE) July 21, 2021
Ladet es jetzt herunter, damit ihr am 28.07. direkt loslegen könnt: https://t.co/prmIhUgiFW pic.twitter.com/kCH7f6MYvw

< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | weiter >