PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de
Newsarchiv


Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:

Suchen:        oder    
Woche ab:   

Ihre GBA Suche nach pokemon ergab 1090 Treffer.

Angezeigte Treffer: 1 bis 15

[ 27.02.2023 - 21:40 Uhr ]
Den (für uns) wichtigsten Teil direkt vorweg und definitiv nicht die Überraschung: Für Pokémon Karmesin und Purpur wird es DLC in Form eines zweiteiligen Erweiterungspasses geben. Der Schatz von Zone Null - so der Name der Erweiterung - schickt euch an neue Gebiete, wo euch mitunter auch weitere bekannte und eine Hand voll neuer Pokémon erwarten. Teil 1 mit dem Zusatztitel Die Türkisgrüne Maske wird dabei im Herbst dieses Jahres erscheinen, Teil 2 namens Die Indigoblaue Scherbe folgt dann im Winter. Der Erweiterungspass kann ab sofort zum Preis von 34,99 Euro im eShop vorbestellt werden, als kleinen Frühkäufer-Anreiz werden sofort nutzbare neue Uniformen sowie ein nur in der Vorbesteller-Phase herausgegebenes Hisui-Zoroark mit besonderem Tera-Typ herausgegeben. Wer sich Neuigkeiten bezüglich des technischen Zustands des Editionspaares erhofft hatte, wurde übrigens enttäuscht. Stattdessen wurde ein neues Tera-Raid-Event vorbestellt, in dessen Rahmen ihr ab sofort die Paradox-Pokémon Windewoge (Karmesin) und Eisenblatt (Purpur) fangen könnt. Ferner könnt ihr die Switch-Spiele nun mit Pokémon Go verbinden und so besonders gemusterte Vivillon erhalten. Der Pokémon Home-Support lässt hingegen noch auf sich warten und folgt zu einem noch nicht näher genannten Zeitpunkt „Anfang 2023“. Die große Überraschung, mit der wohl absolut niemand gerechnet haben dürfte, ist ein Lebenszeichen von Pokémon Sleep. Die Schlaftracker-App für Smartgeräte wurde nun etwas ausführlicher vorgestellt: So stellt ihr das Programm vor dem Einschlafen ein und meldet euch beim Aufwachen direkt. Auf diese Weise will das Programm euer Schlafverhalten analysieren und euch mit possierlichen Pokémon in unterschiedlichen Schlafposen begrüßen. Die App soll im Sommer 2023 starten und mit dem Zubehör Pokémon Go Plus+ kompatibel sein. Dabei handelt es sich wieder um ein Ein-Knopf-Drahtlosgerät zur vereinfachten Interaktion mit Pokémon-Apps. Aus der Welt des Sammelkartenspiels gibt es nur eine Kleinigkeit für absolute Fans zu vermelden: Das Pokémon Trading Card Game Classic-Spielset. Dabei handelt es sich um einen Spielekoffer mit edlem Design, Zubehör sowie drei spielfertigen Decks rund um die Starter-Pokémon aus Pokémon Rot, Blau und Grün. Kleiner Wermutstropfen dabei: Das Set wird lediglich mit englischsprachigen Karten erhältlich sein. Angesetzt ist die Box für Ende 2023. Zu Pokémon gehört natürlich auch ein Anime, doch über die neueste Inkarnation der Serie wurde gar nicht gesprochen. Stattdessen gab The Pokémon Company eine Kooperation mit Netflix bekannt, die in der Stop-Motion-Animationsserie Die Pokémon-Concierge resultieren soll. Die einzig bekannte Information zur Serie: Sie soll sich um ein Pokémon-Resort drehen. Zu guter Letzt wären da noch die obligatorischen Updates für drei laufende Pokémon-Mobile-Games, von denen zwei auch auf der Switch spielbar sind. So mischt Zacian nun auch Pokémon Unite auf, in einem aktuell laufenden Event könnt ihr es für euren Account freischalten. Mit dem Geschenkcode POKEMONDAY erhaltet ihr zudem eine Gold-Stärkungsmedaille des Pokémon. Bei Pokémon Café ReMix wird wiederum der Einzug der Paldea-Starterpokémon gefeiert, während in Pokémon Masters EX in den ersten März-Wochen die Rivalen von Pokémon Schwert & Schild mit besonderen Outfits und den Galar-Versionen von Arktos, Zapdos und Lavados rekrutierbar sein werden. Falls ihr euch die komplette Präsentation am Stück ansehen möchtet, schaut einfach ins folgende Video. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Pokémon Presents: DLC für Pokémon Karmesin/Purpur angekündigt
[ 21.02.2023 - 16:30 Uhr ]
Pokémon Presents für nächsten Montag angekündigt
[ 09.02.2023 - 01:05 Uhr ]
Die Bibliotheken bieten dabei die üblichen Funktionen, die auch schon von von den bisherigen Plattformen bekannt sind. So dürft ihr die Titel in unterschiedlichen Bildmodi darstellen lassen - also etwas kleiner als standardmäßig oder mit einem dem Originalscreen nachempfundenen Grafikfilter - und multiplayerfähige Spiele auch online spielen. Bei mehrsprachiger Software sind, vergleichbar mit der N64-Auswahl, wieder zusätzlich zu den standardmäßigen US-Versionen auch die jeweiligen europäischen oder anderssprachigen Fassungen enthalten. So ist The Legend of Zelda: Link's Awakening DX etwa auf Englisch, Deutsch und Französisch vertreten. Das gesamte Launch-Programm sieht wie folgt aus: Game Boy (Color) - Alone in the Dark: The New Nightmare - Game & Watch Gallery 3 - Gargoyle's Quest - Kirby's Dream Land - The Legend of Zelda: Link's Awakening DX - Metroid II: Return of Samus - Super Mario Land 2: 6 Golden Coins - Tetris - Wario Land 3 Game Boy Advance - Kuru Kuru Kururin - The Legend of Zelda: The Minish Cap - Mario & Luigi: Superstar Saga - Mario Kart: Super Circuit - Super Mario Advance 4: Super Mario Bros. 3 (inklusive eReader-Inhalten) - WarioWare, Inc.: Minigame Mania Darüber hinaus wurden auch schon einige erste Titel bestätigt, die später folgen sollen. Die Game Boy-App soll demzufolge in Zukunft um Pokémon Trading Card Game, Kirby: Tilt 'n' Tumble sowie das Zelda-Duo Oracle of Ages und Oracle of Seasons bereichert werden. Für die GBA-Abteilung stehen wiederum Metroid Fusion, F-Zero: Maximum Velocity, Kirby und die Wundersame Spiegelwelt, Golden Sun und Fire Emblem in Aussicht..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Nintendo Switch Online - Game Boy- und Game Boy Advance-Spiele ab sofort für Abonennten verfügbar
[ 04.11.2022 - 20:30 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Vorgestellt-Video: Nintendo 64 (Runde 2) - Nintendo Switch Online Erweiterungspaket
[ 07.09.2022 - 16:50 Uhr ]
Zwei der Geschichten dürften für Serienkenner keine große Überraschung sein: Auch in Karmesin und Purpur dürft ihr wieder an eurer Liga-Karriere feilen, indem ihr die lokalen Arenen herausfordert, und einem Schurkenteam das Handwerk legen. In diesem Fall nennt sich letzterer Trupp Team Star und mit Irsa wurde bereits eine Anführerin gezeigt - die Dame mit dem riesigen Fahrzeug kommandiert nämlich der Feuerdivision von Team Star herum. Der dritte vorgestellte Storypfad dreht sich wiederum ums Entdecken. Ihr geht den hiesigen Legenden nach und stolpert so über diverse Gewürze, an denen mitunter ein zwar engagierter, aber nicht ganz kampffähiger Mann namens Pepper interessiert ist. Wie es sich für einen Pokémon-Trailer gehört, wurden natürlich auch einige neue Taschenmonster gezeigt. Freunde von Riesenkrabben können sich hierbei auf Klibbe freuen, das als Pokémon vom Typ Gestein gern an Berghängen abhäbgt und so seiner Beute auflauert - beispielsweise unbedarfte Trainer auf der Suche nach legendären Zutaten, zu denen auch die Scheren dieses Ungetüms zählen. Die Feuer-Pokémon Crimanzo und Azurgladis wiederum erinnern eher frappieren an NetNavis aus Mega Man Battle Network und sind je nur einer der beiden Versionen schnappbar. So läuft euch Crimanzo vom Typ Feuer und Psycho in Pokémon Karmesin über den Weg, wohingegen Azurgladis vom Typ Feuer und Geist in Pokémon Purpur zu finden ist. Doch was wäre ein neues Pokémon-Spiel ohne neue Hardware? Richtig, irgendwie nicht ganz komplett. Deswegen wird es auch zu Pokémon Karmesin und Purpur etwas Passendes geben, in diesem Fall eine Nintendo Switch OLED im entsprechenden Design. Ganz wie bei dem jüngst veröffentlichten Splatoon 3-Modell sind hierbei der Konsolenrücken, die Joy-Cons und das Dock besonders gemustert, die Spiele selbst liegen jedoch nicht bei. Daher gibt es diese Box auch etwas früher: Am 4. November steht sie in den Händlerregalen bereit. Pokémon Karmesin und Purpur erscheinen am 18. November..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Pokémon Karmesin und Purpur - Die Storystränge im Trailer
[ 24.07.2022 - 12:00 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Angezockt-Video: Beasties
[ 08.07.2022 - 13:45 Uhr ]
Bei Pokémon Puzzle League handelt es sich um eine exklusiv für den westlichen Markt produzierte Version des Puzzlespaßes Panel de Pon, die zwecks Markenerkennungswert mit Stoff, Stimmen und MIDI-Remixes des lokalisierten Pokémon-Animes aufgehübscht wurde. Dem Titel ist übrigens auch zu verdanken, dass spätere Panel de Pon-Ableger ohne Pokémon-Bezug in unseren Gefilden als Puzzle League bezeichnet werden. Ziel ist es jedenfalls, die von unten in die Spielfläche geschobenenen Blöcke in Reihen von mindestens drei gleichfarbigen Steinen aufzureihen und so aufzulösen. Das allein bringt jedoch weder groß Punkte, noch schleudert es massig Störblöcke ins gegnerische Spielfeld. Daher gilt es, die Kacheln idealerweise so anzuordnen, dass sie sich in großen Kombos auflösen. Klingt einfach, wird jedoch sehr schnell sehr hektisch - und damit ein ungemeiner Spaß, sei es gegen die pfiffige KI oder echte Mitspieler. Pokémon Puzzle League ist ab dem 15. Juli als Update für die Nintendo 64-App verfügbar. Kleine Randnotiz für Leute mit Zugriff auf einen japanischen Account: Da Pokémon Puzzle League, wie bereits erwähnt, für den Westen produziert wurde, gibt es in der japanischen App stattdessen Custom Robo sowie Custom Robo V2..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Nintendo Switch Online - Pokémon Puzzle League ab nächsten Freitag im Erweiterungspaket verfügbar
[ 23.06.2022 - 15:50 Uhr ]
So wird Rhythm Festival mit insgesamt 76 Songs starten, wobei Spieler mit Drum 'n' Fun-Speicherdaten drei weitere Tracks spielen dürfen. Auf der japanischen Website von Rhythm Festival wurde zudem bereits verraten, welche 76 Lieder enthalten sind. Da bereits von der Ankündigung an ein internationaler Release angepeilt wurde, dürfte die Liste bei uns ähnlich, wenn nicht sogar identisch ausfallen. Wer noch mehr Trommelstoff benötigt, kann zusätzlich den Taiko Music Pass abonnieren und online auf über 500 zusätzliche Songs zugreifen, zu denen monatlich neue hinzugefügt werden sollen. Was das Abo kosten soll, wurde noch nicht verraten, die ersten sieben Tage nach Anmeldung sollt ihr jedoch kostenlos nutzen dürfen. Die Digital Deluxe Edition kommt zudem mit einem 90-Tage-Zugang für den Taiko Music Pass daher. Neben den Downloadvarianten wird Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival auch wieder im Einzelhandel angeboten. Dies einerseits in einer Standard-Edition, die lediglich das Spiel auf Modul umfasst, sowie einem Bundle, das zusätzlich einen Trommelcontroller enthält, welcher funktionell identisch mit dem für Drum 'n' Fun veröffentlichten Zubehör ist. Das Bundle wird hierzulande exklusiv über Amazon und Bandai Namcos eigenen Store angeboten (Link), der Webshop des Publishers bietet außerdem auch den Trommelcontroller separat an (Link). Abschließend folgt die komplette Songliste, wie sie auf der japanischen Website einsehbar ist und von den Kollegen von Gematsu übersetzt wurde: Pop - “Natsumatsuri” - “Feel Special” - “DDU-DU DDU-DU” - “I LOVE…” (Official HIGE DANdism) - “Yoru ni Kakeru” - “Dakara Boku wa Ongaku o Yameta” - “Marigold” - “Ao to Natsu” - “Zenzenzense” (from Your Name.) - “Kurenai” Anime - “Gurenge” - “Kaikai Kitan” - “Into the Unknown” - “Guren no Yumiya” (from Attack on Titan) - “Yume o Kanaete Doraemon” - “Mezase Pokemon Master -20th Anniversary-” (from Pokemon the Movie: I Choose You!) - “Zankoku na Tenshi no Days” (from Neon Genesis Evangelion) - “Butter-Fly” from (Digimon Adventure) - “Moonlight Densetsu” (from Sailor Moon) - “Maka Fushigi Adventure!” (from Dragon Ball) - “Tonari no Totoro” Vocaloid - “Roki” (Mikito-P feat. Kagamine Rin) - “KING” (Kanaria) - “Villain” (flower, Teniwoha) - “Dareka no Shinzou ni Nareta Nara” (YurryCanon) - “Charles” (balloon feat. flower) - “Tell me beat!” (Kinoshita feat. Kagamine Rin) - “Colorful Voice” (cosMo@Housou-P) Variety - “He’s A Pirate” - “Pixel Galaxy” (Snail’s House) - “FREEDOM DiVE ↓” (xi) - “Mopemope” (LeaF) - “Night of Nights” (Touhou Project Arrange Beat Mario) - “SAISHU-KICHIKU IMOTO Flandre-S” (Touhou Project Arrange Beat Mario) Classics - “William Tell Overture” (Rossini) - “Symphony No. 5” (Beethoven) - “Three Marches Militaires” (Schubert) - “Etude Op.10 No. 4” - “Funiculi, funicula” - “La campanella” (Liszt) Game Music - “Super Mario Bros.“ - “The Legend of Zelda Main Theme” - “Kirby: Star Allies Medley” - “Life Will Change” (from Persona 5) - “MEGALOVANIA” (from UNDERTALE) - “JOIN THE PAC –Taiko no Tatsujin Ver.-“ - “Katamari on the Rocks ~Main Theme” (from Katamari Damacy) - “The Windmill Song” (from Klonoa: Door to Phantomile) - “ESCAPE FROM CRISIS” (from Critical Velocity) Namco Originals - “Mainichi ga Don-derful” - “Bouken Hiyori” (Taiko no Tatsujin Doka!! to Oomori Nanadaime theme song) - “Kappa no Sara wa Konna ni Mo” (Mei Oosawa (BNSI) feat. Takashi Ikezawa) - “Yume Utsutsu Catharsis” (Kanaya Ooki feat. Kaori Aihara) - “Fuuma Module 6768” (Hisui) - “1/2 ~inside me” (Mizuki Shinohara feat. Kaori Aihara) - “Solitude Star” (Harusaki x beet) - “Konya wa Homy” - “Niji Iro Baton” (Ponchi feat. Haachi x DOnders) - “Peta PETA!? Pumpkin” (yuclaire) - “PONPOKO RHYTHM” (Mamyukka) - “Hakanaki wa Gensho ni Mau” (Se-U-Ra) - “Zero no Shinfuonii” (kyo (BNSI) feat. Sariyajin) - “Fly again!” (Yoshihito Yano (BNSI) feat. Takayoshi Tanimoto) - “Genkai Creator Ouenka” (Yukiko Miyagi (BNSI) feat. Suzune and Kiyohito Kawase) - “Freeway3234” - “Ai Nan Daze” (Taku Inoue (BNSI)) - “via lactea” (feat. Setsunan) - “Dragoon” (Massive New Krew) - “Useful Coaster” (U-ske feat. Natsu Kazura) - “GO GET’EM!” (Satoshi Terashima) - “Kokushin Chronicle” - “Marionette Pure” - “Hayabusa” - “Tokyo Tokkyo Kyo Kyoka Kyoku Kyokuchou!!” - “Gekiun! Shichifuku Happy Crew” (Yuuya Kobayashi (IOSYS) feat. Momiji Yamamoto (monotone)) - “Daisuki na Taiko no Ne” (Taiko no Tatsujin 20th Anniversary Song / Soshina feat. Don-chan).html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival - Neuer Trommelspaß für Oktober datiert
[ 17.06.2022 - 21:15 Uhr ]
Pokémon Snap ließ euch Pokémon mal ganz anders einfangen: Nämlich auf Bild! Als Fotograf Todd werdet ihr von Professor Eich damit beauftragt, die wildlebenden Pokémon einer beschaulichen Insel zu dokumentieren. Dazu werdet ihr auf festgelegten Bahnen durch eine Hand voll Areale gefahren und müsst somit genau abpassen, wann der beste Zeitpunkt für einen Schnappschuss gekommen ist. Mit ein paar Werkzeugen, die im Spielverlauf freigeschaltet werden, erhöht ihr eure Chancen auf ein gutes Foto. Der N64-Klassiker besticht durch sein etwas anderes Spielprinzip, wird jedoch auch häufig für den recht geringen Umfang kritisiert. Pokémon Snap ist ab dem 24. Juni als Update für die Nintendo 64-App des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets verfügbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Nintendo Switch Online - Pokémon Snap ab nächsten Freitag im Erweiterungspaket verfügbar
[ 01.06.2022 - 18:15 Uhr ]
Der Trailer präsentiert zudem sowohl neue Pokémon als auch weitere Gameplay-Elemente. So bestätigte The Pokémon Company erneut, dass es sich bei Karmesin und Purpur um ein Open-World-Abenteuer handle, bei dem ihr die Aufgaben in beliebiger Reihenfolge angehen könnt. Außerdem dürft ihr bis zu drei Freunde im Multiplayer-Modus mit auf die Pirsch nehmen. Ferner werden auch die ersten Charaktere mit Rang und Namen vorgestellt. So ist euer leitender Professor dieses Mal von der gewählten Edition abhängig. In Pokémon Karmesin steht euch Professor Antiqua zur Seite, während in Pokémon Purpur Professor Futurus anleitet. Mit Nemilia, einer befreundeten Pokémon-Trainerin, scheint zudem auch schon eine Rivalin festzustehen. Viel interessanter als die Menschen sind aber natürlich die Pokémon. Fünf neue werden in dem Trailer gezeigt. Zu den „regulären“ Pokémon gehören dabei das kugelige Elektro-Maus-Pokémon Pamo, das Schwein-Pokémon Ferkuli vom Typ Normal sowie das dezent beängstigt wirkende Pflanze/Normal-Pokémon Olini. Die Rolle der legendären Pokémon, die auch auf dem Boxart der Editionen zu sehen sind, übernehmen wiederum Koraidon und Miraidon. Ersteres ist in Pokémon Karmesin vertreten, letzteres in Pokémon Purpur..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Pokémon Karmesin und Purpur - Neuer Trailer und Erscheinungstermin
[ 18.05.2022 - 13:45 Uhr ]
Pokémon Home - Heutiges Update erlaubt Transfer mit Diamant/Perl-Remakes und Legenden: Arceus
[ 13.05.2022 - 10:25 Uhr ]
Kirby 64 knüpft thematisch an Kirby's Dream Land 2 und 3 an, macht hierbei jedoch auch sein eigenes Ding. So dürft ihr auf der Suche nach den titelgebenden Kristallsplittern nicht nur diverse Gegnerfähigkeiten mit Kirbys nimmersattem Magen übernehmen, sondern diese sogar frei kombinieren. Aus der Feuer- und Schnitt-Fähigkeit wird beispielsweise ein Feuerschwert, während Eis und Elektrizität in einem lebendigen Kühlschrank resultieren. Trotz 3D-Optik wird Kirby 64 übrigens strikt auf zweidimensionaler Ebene gespielt, auch wenn das Spiel vom Pfadverlauf her dennoch etwas aus der räumlichen Tiefe macht. Kirby 64 wird ab dem 20. Mai als kostenfreies Update für die Nintendo 64-App des Nintendo Switch Online Erweiterungspakets erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Nintendo Switch Online - Kirby 64 ab nächsten Freitag im Erweiterungspaket verfügbar
[ 27.02.2022 - 16:10 Uhr ]
Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur heißen die beiden Spiele, mit denen die Pokémon-Reihe Ende 2022 in die nunmehr neunte Generation einsteigen will. Informationen zu dem Editionspaar sind derzeit noch rar gesät, der obige Trailer lässt jedoch zumindest schon eine grobe Marschrichtung erkennen. So scheinen zumindest in Sachen Landschaftsgestaltung und Pokémon-Auftreten Merkmale von Pokémon Legenden: Arceus übernommen worden zu sein. Auch zeigt der kurze Schnipsel einen kurzen Blick auf das neue Trio an Starter-Pokémon. Pokémon Karmesin und Purpur sollen im November Ende 2022 erscheinen. Stichwort Pokémon Legenden: Arceus, besagtes Spiel wurde in der Pokémon Presents-Ausgabe natürlich auch nicht vernachlässigt. Dafür wird im laufe des Tages ein neues, kostenloses Update bereitstehen, welches das Story-Szenario erweitert. „Ein neuer Tag in Hisui“ dreht sich dabei um das plötzliche Auftreten von Horden von Elite-Pokémon abseits ihrer regulären Habitate. Als kleines Geschenk für die Pokémon Day-Festivitäten gibt es zudem jeweils 30 Hyper-, Tonnen- und Düsenbälle für alle Spieler. Dafür müsst ihr lediglich bis zum 31. März über die Geheimgeschenk-Funktion das Passwort „ARCEUSADVENTURE“ eingeben. Den Trailer zum Update könnt ihr auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Pokémon-Reihe finden (Link), es sei jedoch eine SPOILERWARNUNG für die Ereignisse der Hauptstory ausgesprochen. Da besagter Spoiler ärgerlicherweise im Thumbnail sichtbar ist, betten wir das Video hier nicht ein. In Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle geht wiederum eine Verteilaktion an den Start. Bis zum 27. März könnt ihr über den Geheimgeschenk-Menüpunkt das Item „Eichs Brief“ erhalten, mit dem ihr Zugang zum possierlichen Shaymin bekommt. Den Brief selbst könnt ihr dabei sofort einsacken, daraus etwas machen jedoch erst, wenn ihr die Liga erobert und den Nationalen Pokédex erhalten habt. Bleiben zu guter Letzt nur noch die diversen Mobile-Ableger. So wird in Pokémon Unite derzeit Hoopa zur Gratisprobe herausgegeben und ist sogar dauerhaft freischaltbar, wenn ihr bestimmte Missionen erfüllt. An Wochenenden finden zudem sogenannte Beschleunigte Kämpfe statt, in denen Respawn-Timer und Fähigkeitenladezeiten verkürzt werden. Nicht zuletzt wurde mit Duraludon auch bereits das nächste spielbare Pokémon angekündigt. Pokémon Café ReMix wird um einen von Pelipper getragenen Lieferdienst erweitert, über den ihr neue Pokémon wie etwa Victini in euer Café locken könnt - ausreichend Geduld für die teils langen Wartezeiten vorausgesetzt. Außerdem wurde extra für den Pokémon Day für die nächsten vier Tage die Chance auf ein schillerndes Plinfa erhöht sowie ein neues Outfit für Bisasam verteilt. Und auch Pokémon Masters EX wird nicht vernachlässigt. Mit dem neuen Update geht die Siegestraße online, die mit kniffligen Kampfherausforderungen aufwarten soll. Mit Maike & Latias sowie Geraldine & Boreos könnt ihr dafür im Laufe der Woche neue Trainer rekrutieren. Strichwort Rekrutierung: Insgesamt 100 kostenlose Gefährtensuchen sowie 3000 Juwelen als Bonus für das zweieinhalbjährige Bestehen des Spiels gibt es ebenfalls abzustauben. Die komplette Präsentation könnt ihr euch im folgenden Video anschauen. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">Pokémon Karmesin und Purpur läuten Ende 2022 die nächste Pokémon-Generation ein
[ 17.02.2022 - 20:30 Uhr ]
Crunchyroll ab sofort über Switch streambar
[ 16.02.2022 - 10:30 Uhr ]
eShop-Verkäufe für 3DS und Wii U werden im März 2023 eingestellt

< zurück  |  2  |  3  |  4  |  5  |  weiter >