
Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:
Ihre GBA Suche nach planet3ds.de ergab 2450 Treffer.
Angezeigte Treffer: 1 bis 15
[ 21.01.2022 - 10:15 Uhr ]
Nintendo Switch Online - The Legend of Zelda: Majora's Mask folgt im Februar
[ 15.10.2021 - 17:40 Uhr ]
Das Café Taubenschlag wurde bereits angeteasert und nun detaillierter beschrieben. So dürft ihr nicht nur ganz normal eine Tasse Kaffee mit zufälligen Inselbewohnern oder anderen Spielern genießen, sondern auch per amiibo-Figur sowie -Karte bestimmte Charaktere einladen. Café-Inhaber Kofi ist jedoch nicht der einzige, der mit seinem Job zurückkehrt: Auch Käpten legt an eurer Insel an und bringt euch auf zufällige Inseln, die sogar komplett unterschiedliche Jahreszeiten als eure eigene vorweisen können. Und wo wir schon bei Inseln sind, wird auch Harveys Fotoparadies umgestaltet. Nun könnt ihr das Domizil zu einer Art Einkaufsmeile im Camper-Stil umfunktionieren, indem ihr für die entsprechenden Geschäfte von Schubert, Gerd, Rosina und Björn Sternis spendet. Aber auch eure eigene Heimat wird nicht vernachlässigt: So dürft ihr in neuen Erlassen bestimmen, wann eure Nachbarn auf dem Eiland aktiv werden, es lassen sich Leitern zur Höhenbewältigung platzieren und das Brückenlimit wird von 8 auf 10 erhöht. Ferner wird es morgendliche Gymnastikveranstaltungen und natürlich massig neue Rezepte, Frisuren, Emotes, Möbel und Dekorationsobjekte geben - darunter übrigens auch die musikalischen Gyroide. Neben den kostenlosen Extras ist jedoch auch noch ein kostenpflichtiges Erweiterungspaket geplant. Dieses nennt sich Happy Home Paradise und - Fans ahnen es sicherlich schon - greift das Gameplay des 3DS-Spinoffs Animal Crossing: Happy Home Designer auf (zum Test). Soll heißen: Ihr verdingt euch als Inneneinrichter und passt Traumhäuser auf die Bedürfnisse eurer Klienten an. In diesem Fall handelt es sich, dem Inselurlaubsthema entsprechend, natürlich um Ferienhäuser und sogar eure eigenen Inselbewohner können sich dazu verleitet fühlen, von euch ein kleines Domizil eingerichtet zu bekommen. Außerdem dürfen öffentliche Einrichtungen gestaltet und Ergebnisse online mit anderen Spielern geteilt werden. Die neuen Features zur Raumgestaltung wie beispielsweise Theken, Raumtrenner und das Polieren von Möbeln lassen sich übrigens auch für eure eigenen vier Wände verwenden. Happy Home Paradise wird ebenfalls ab dem 5. November spielbar sein und preislich bei 24,99 Euro liegen. Abonnenten des erweiterten Nintendo Switch Online-Dienstes inklusive N64- und Mega Drive-Titeln dürfen die Erweiterung sogar ganz ohne zusätzlichen Aufpreis spielen. Zu guter Letzt gibt es kurze und knappe Neuigkeiten von der amiibo-Front. Ebenfalls am 5. November soll nämlich ein fünftes Set Animal Crossing-amiibo-Karten erscheinen, welches diverse neue Bewohner erstmals auf die scanbaren Karten prägt..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Animal Crossing: New Horizons - Details zum kommenden Update, DLC-Erweiterung angekündigt
[ 12.10.2021 - 20:35 Uhr ]
Superstars versteht sich - ähnlich wie The Top 100 für den 3DS (zum Test) - als Best-of der Mario Party-Reihe. Anders als bei besagtem Minigamepaket dürft ihr euch hier jedoch wieder über traditionelle Spielbretter bewegen, die den ersten drei Serienablegern für das Nintendo 64 entnommen wurden. Dies natürlich mitsamt ihrer altbekannten Gimmicks, dank derer ihr beispielsweise auf Peachs Geburtstagstorte Piranhapflanzenfallen platzieren dürft. Die 100 Minigames, die zwischen den Runden oder alternativ in einem Extra-Modus bestreitbar sind, greifen auch diverse Beschäftigungen aus der GameCube-Ära auf. Nicht zuletzt dürft ihr die Sause dieses Mal auch ganz ohne Warterei auf ein eventuelles Update direkt vom Launch an online mit bis zu drei weiteren Spielern erleben - und ja, das schließt auch umfangreiche Brettspielrunden mit ein!.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mario Party Superstars - Ausführliche Spieleindrücke im neuen Trailer
[ 13.07.2021 - 20:30 Uhr ]
Nickelodeon All-Star Brawl soll noch diesen Herbst mitunter für die Switch veröffentlicht werden..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nickelodeon All-Star Brawl für diesen Herbst angekündigt
[ 21.05.2021 - 18:00 Uhr ]
Bei Miitopia besetzt ihr die Rollen diverser Schlüsselfiguren mit eigens erstellten Mii-Charakteren. Mit zu den anpassbaren Figuren zählt natürlich eure Reisegemeinschaft, aber auch den Oberschurken und diverse Helfer wollen festgelegt werden. Anlass des Abenteuers ist, dass die böse Macht des Landes alle Gesichter der Einwohner gemopst hat und diese nun in Monsterhand sind. Ihr macht euch also auf, die verlorenen Gesichter in rundenbasierten Kämpfen zurückzuerobern und den Frieden in die Welt zurückzubringen. Die Reise läuft dabei fast völlig automatisch auf vorgegebenen Bahnen ab, wobei ihr immer wieder ulkige Ereignisse betrachten oder auch mal unterschiedliche Wege einschlagen könnt. Die Switch-Neuauflage des 3DS-Titels bietet zudem ein Pferd als neuen Begleiter sowie einen bedeutend erweiterten Mii-Editor, den ihr bereits in der kostenlosen Demoversion aus dem eShop ausprobieren dürft. Unseren Test des 3DS-Originals findet ihr auf Planet3DS.de (Link)..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Miitopia - Trailer zum Launch der Switch-Version
[ 18.02.2021 - 00:45 Uhr ]
Miitopia öffnet am 21. Mai seine Pforten auf der Switch..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Direct: Miitopia wird neu für Switch aufgelegt
[ 12.09.2020 - 21:00 Uhr ]
Rodea: The Sky Soldier - eShop-Version wird ab Ende September nicht mehr angeboten
[ 08.09.2020 - 18:35 Uhr ]
zum Test) und der WiiU sowie der Switch (zum Test) zu überzeugen. Nun adaptiert die Reihe in seinem neuesten Ableger den comichaften Artstyle der inhaltlichen Vorlage Breath of the Wild und erzählt noch dazu die dessen Vorgeschichte. Zeit der Verheerung setzt nämlich dort an, wo der Switch-Hit nur kleine Ausschnitte gezeigt hat, und zwar 100 Jahre vor Links Erwachen. Zu dieser Zeit herrschte Krieg mit der Verheerung Ganon und Link und Zelda kämpften Seite an Seite mit den vier Recken. Ein Szenario, das sich also bestens für die Massenschlachten der Warriors-Spiele eignet. In der etwa sechsminütigen Ankündigung wird unter anderem ein lokaler Zweispieler-Modus genannt, sowie eine Suppenkelle samt Topfdeckel als Vorbesteller-Items. Doch seht selbst! Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung soll schon am 20. November erscheinen und kann ab sofort vorbestellt werden..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung überraschend angekündigt
[ 21.08.2020 - 16:00 Uhr ]
Etrian Mystery Dungeon - Europäische eShop-Version wird Ende September aus dem Verkauf genommen
[ 23.01.2020 - 16:25 Uhr ]
In Sachen DLC gibt es zudem eine weitere Neuigkeit. So soll beginnend mit dem Launch des Spiels bis zum 26. März 2020 eine spezielle DLC-Geschichte namens „Another Episode“ kostenlos für alle herunterladbar sein. Bei Interesse solltet ihr also nicht zu lange zögern, denn danach wird das Extra zum Preis von 4,99 Euro angeboten. Damit noch nicht genug: Nachdem Fans des japanischen O-Tons, die sich im Vorfeld über das Fehlen besagter Tonspur enttäuscht zeigten, dürfen nun ebenfalls aufatmen, denn zusätzlich zur englischen Sprachausgabe ist laut Marvelous nun auch die japanische in der europäischen Spielversion enthalten. Außerdem sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass die Switch-Version von Rune Factory 4 anders als ihr 3DS-Gegenstück (zum Test) mit deutschen Texten ausgestattet wird. Neben der regulären Modulausgabe und einer Download-Version im eShop wird Rune Factory 4 Special auch in einer limitierten Sonderedition angeboten. Die sogenannte „Archival Edition“ ist exklusiv über den Online-Shop von Marvelous Europe (Link) vorbestellbar. Bedenkt dabei jedoch, dass im Angesicht des (immer noch) nahenden Brexits womöglich zusätzliche Import-Kosten anfallen könnten..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Rune Factory 4 Special - Europa-Release am 28. Februar
[ 20.01.2020 - 13:45 Uhr ]
Im Dezember 2014 versprach Level-5, dass aktuell an einer riesigen Marke entwickelt wird, größer als das äußerst erfolgreiche Yo-kai Watch-Franchise (zur News). Im April 2015 folgte dann die Ankündigung zu The Snack World, das aus einigen Videospielen, Mangas und Anime bestehen soll (zur News). In Japan startete dann im Dezember 2016 der erste Manga auf dem Markt, der Anime folgte ab April 2017 und das 3DS-Spiel The Snack World: Trejarers im August 2017. Schlussendlich wurde das Game im April 2018 für Nintendo Switch als Snack World: Die Schatzjagd – Gold inklusive aller DLCs portiert und wartet seitdem auf einen Release im Westen. Im November 2019 kam dann es dann hierzulande zur Release-Ankündigung am 14. Februar 2020 (zur News). So weit zur Vergangenheit des neuen Franchises, das Spiel selbst lässt sich am besten als Coop-Dungeon Crawler beschreiben, wie es auch schon der englische Titel Snack World: The Dungeon Crawl – Gold beschreibt. Zusammen mit drei Freunden lokal oder online rüstet man sich in der Stadt Croquetta aus und bricht dann gemeinsam in zufallsgenerierten Dungeons auf um zahlreiche Schätze und die sogenannten Snacks zu finden, die - einmal beschwört - an der Seite der Helden kämpfen. Als Release ist nach wie vor der diesjährige Valentinstag, also der 14. Februar 2020. Wer für seine Liebste oder seinen Liebsten mit diesem Titel als Geschenk eine kleine Freude bereiten will, muss allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen, denn Snack World: Die Schatzjagd - Gold ist ein Vollpreistitel und ist aktuell für 49,99 Euro als Modul oder digital vorbestellbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Neuer Trailer und Gameplay-Material zu Snack World: Die Schatzjagd - Gold
[ 23.11.2019 - 18:00 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Snack World: Die Schatzjagd - Gold erscheint kommenden Februar in Europa
[ 05.09.2019 - 09:05 Uhr ]
Was genau die überarbeitete Version an Neuerungen mitbringen soll, wurde leider noch nicht verraten. Der Trailer zeigt aber immerhin schon mal das technische Upgrade, das neben detaillierteren Umgebungen und der allgemein höheren Auflösung auch eine komplette Überarbeitung der Charaktermodelle umfasst. Gerade bei den Gesichtern der Protagonisten, die auf Wii und in der späteren New 3DS-Umsetzung (zum Test) notorisch matschig texturiert waren, fällt dies besonders auf. Xenoblade Chronicles: Definitive Edition ist für einen Release im Laufe des Jahres 2020 vorgesehen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Direct: Xenoblade Chronicles wird als Definitive Edition neu aufgelegt
[ 02.07.2019 - 16:05 Uhr ]
Layton's Mystery Journey Deluxe erscheint im November in Europa
[ 04.06.2019 - 20:15 Uhr ]
Persona Q2 entführt Joker und seine Crew in seltsame Filmwelten, die allerlei Gefahren und Geheimnisse bergen. Was genau es mit ihnen auf sich hat, das möchten die Phantom Thieves nach dem unfreiwilligen Abstecher herausfinden! Dazu wollen nicht nur die nicht unbedingt freundlichen Bewohner der verwinkelten Gegenden in rundenbasierten Gefechten in die Knie gezwungen werden, auch solltet ihr die Umgebung fleißig auf dem Touchscreen kartographieren. Persona Q2 ist sowohl als Modulversion im Einzelhandel als auch als Download im eShop zu haben. Ferner ist sämtlicher zuvor angekündigter DLC verfügbar, von dem Frühkäufer sich zumindest die BGM-Sets von Persona 3, 4 und 5 sichern sollten. Die sind nämlich nur bis zum 2. Juli gratis herunterladbar und werden Späteinsteiger je 2,99 Euro kosten. Nicht zuletzt findet sich im Design-Shop des 3DS ein kostenloses Home-Menü-Theme im Stil des Spiels..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Persona Q2 - Trailer zum Europa-Start
Rette im Wettlauf gegen die Zeit ein dem Untergang geweihtes Land – in The Legend of Zelda: Majora’s Mask! Ab Februar für Mitglieder von Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket verfügbar. pic.twitter.com/DxbqVsdDR6
— Nintendo DE (@NintendoDE) January 21, 2022 .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Das Café Taubenschlag wurde bereits angeteasert und nun detaillierter beschrieben. So dürft ihr nicht nur ganz normal eine Tasse Kaffee mit zufälligen Inselbewohnern oder anderen Spielern genießen, sondern auch per amiibo-Figur sowie -Karte bestimmte Charaktere einladen. Café-Inhaber Kofi ist jedoch nicht der einzige, der mit seinem Job zurückkehrt: Auch Käpten legt an eurer Insel an und bringt euch auf zufällige Inseln, die sogar komplett unterschiedliche Jahreszeiten als eure eigene vorweisen können. Und wo wir schon bei Inseln sind, wird auch Harveys Fotoparadies umgestaltet. Nun könnt ihr das Domizil zu einer Art Einkaufsmeile im Camper-Stil umfunktionieren, indem ihr für die entsprechenden Geschäfte von Schubert, Gerd, Rosina und Björn Sternis spendet. Aber auch eure eigene Heimat wird nicht vernachlässigt: So dürft ihr in neuen Erlassen bestimmen, wann eure Nachbarn auf dem Eiland aktiv werden, es lassen sich Leitern zur Höhenbewältigung platzieren und das Brückenlimit wird von 8 auf 10 erhöht. Ferner wird es morgendliche Gymnastikveranstaltungen und natürlich massig neue Rezepte, Frisuren, Emotes, Möbel und Dekorationsobjekte geben - darunter übrigens auch die musikalischen Gyroide. Neben den kostenlosen Extras ist jedoch auch noch ein kostenpflichtiges Erweiterungspaket geplant. Dieses nennt sich Happy Home Paradise und - Fans ahnen es sicherlich schon - greift das Gameplay des 3DS-Spinoffs Animal Crossing: Happy Home Designer auf (zum Test). Soll heißen: Ihr verdingt euch als Inneneinrichter und passt Traumhäuser auf die Bedürfnisse eurer Klienten an. In diesem Fall handelt es sich, dem Inselurlaubsthema entsprechend, natürlich um Ferienhäuser und sogar eure eigenen Inselbewohner können sich dazu verleitet fühlen, von euch ein kleines Domizil eingerichtet zu bekommen. Außerdem dürfen öffentliche Einrichtungen gestaltet und Ergebnisse online mit anderen Spielern geteilt werden. Die neuen Features zur Raumgestaltung wie beispielsweise Theken, Raumtrenner und das Polieren von Möbeln lassen sich übrigens auch für eure eigenen vier Wände verwenden. Happy Home Paradise wird ebenfalls ab dem 5. November spielbar sein und preislich bei 24,99 Euro liegen. Abonnenten des erweiterten Nintendo Switch Online-Dienstes inklusive N64- und Mega Drive-Titeln dürfen die Erweiterung sogar ganz ohne zusätzlichen Aufpreis spielen. Zu guter Letzt gibt es kurze und knappe Neuigkeiten von der amiibo-Front. Ebenfalls am 5. November soll nämlich ein fünftes Set Animal Crossing-amiibo-Karten erscheinen, welches diverse neue Bewohner erstmals auf die scanbaren Karten prägt..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Superstars versteht sich - ähnlich wie The Top 100 für den 3DS (zum Test) - als Best-of der Mario Party-Reihe. Anders als bei besagtem Minigamepaket dürft ihr euch hier jedoch wieder über traditionelle Spielbretter bewegen, die den ersten drei Serienablegern für das Nintendo 64 entnommen wurden. Dies natürlich mitsamt ihrer altbekannten Gimmicks, dank derer ihr beispielsweise auf Peachs Geburtstagstorte Piranhapflanzenfallen platzieren dürft. Die 100 Minigames, die zwischen den Runden oder alternativ in einem Extra-Modus bestreitbar sind, greifen auch diverse Beschäftigungen aus der GameCube-Ära auf. Nicht zuletzt dürft ihr die Sause dieses Mal auch ganz ohne Warterei auf ein eventuelles Update direkt vom Launch an online mit bis zu drei weiteren Spielern erleben - und ja, das schließt auch umfangreiche Brettspielrunden mit ein!.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Nickelodeon All-Star Brawl soll noch diesen Herbst mitunter für die Switch veröffentlicht werden..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Bei Miitopia besetzt ihr die Rollen diverser Schlüsselfiguren mit eigens erstellten Mii-Charakteren. Mit zu den anpassbaren Figuren zählt natürlich eure Reisegemeinschaft, aber auch den Oberschurken und diverse Helfer wollen festgelegt werden. Anlass des Abenteuers ist, dass die böse Macht des Landes alle Gesichter der Einwohner gemopst hat und diese nun in Monsterhand sind. Ihr macht euch also auf, die verlorenen Gesichter in rundenbasierten Kämpfen zurückzuerobern und den Frieden in die Welt zurückzubringen. Die Reise läuft dabei fast völlig automatisch auf vorgegebenen Bahnen ab, wobei ihr immer wieder ulkige Ereignisse betrachten oder auch mal unterschiedliche Wege einschlagen könnt. Die Switch-Neuauflage des 3DS-Titels bietet zudem ein Pferd als neuen Begleiter sowie einen bedeutend erweiterten Mii-Editor, den ihr bereits in der kostenlosen Demoversion aus dem eShop ausprobieren dürft. Unseren Test des 3DS-Originals findet ihr auf Planet3DS.de (Link)..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Miitopia öffnet am 21. Mai seine Pforten auf der Switch..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


zum Test) und der WiiU sowie der Switch (zum Test) zu überzeugen. Nun adaptiert die Reihe in seinem neuesten Ableger den comichaften Artstyle der inhaltlichen Vorlage Breath of the Wild und erzählt noch dazu die dessen Vorgeschichte. Zeit der Verheerung setzt nämlich dort an, wo der Switch-Hit nur kleine Ausschnitte gezeigt hat, und zwar 100 Jahre vor Links Erwachen. Zu dieser Zeit herrschte Krieg mit der Verheerung Ganon und Link und Zelda kämpften Seite an Seite mit den vier Recken. Ein Szenario, das sich also bestens für die Massenschlachten der Warriors-Spiele eignet. In der etwa sechsminütigen Ankündigung wird unter anderem ein lokaler Zweispieler-Modus genannt, sowie eine Suppenkelle samt Topfdeckel als Vorbesteller-Items. Doch seht selbst! Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung soll schon am 20. November erscheinen und kann ab sofort vorbestellt werden..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


In Sachen DLC gibt es zudem eine weitere Neuigkeit. So soll beginnend mit dem Launch des Spiels bis zum 26. März 2020 eine spezielle DLC-Geschichte namens „Another Episode“ kostenlos für alle herunterladbar sein. Bei Interesse solltet ihr also nicht zu lange zögern, denn danach wird das Extra zum Preis von 4,99 Euro angeboten. Damit noch nicht genug: Nachdem Fans des japanischen O-Tons, die sich im Vorfeld über das Fehlen besagter Tonspur enttäuscht zeigten, dürfen nun ebenfalls aufatmen, denn zusätzlich zur englischen Sprachausgabe ist laut Marvelous nun auch die japanische in der europäischen Spielversion enthalten. Außerdem sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass die Switch-Version von Rune Factory 4 anders als ihr 3DS-Gegenstück (zum Test) mit deutschen Texten ausgestattet wird. Neben der regulären Modulausgabe und einer Download-Version im eShop wird Rune Factory 4 Special auch in einer limitierten Sonderedition angeboten. Die sogenannte „Archival Edition“ ist exklusiv über den Online-Shop von Marvelous Europe (Link) vorbestellbar. Bedenkt dabei jedoch, dass im Angesicht des (immer noch) nahenden Brexits womöglich zusätzliche Import-Kosten anfallen könnten..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Im Dezember 2014 versprach Level-5, dass aktuell an einer riesigen Marke entwickelt wird, größer als das äußerst erfolgreiche Yo-kai Watch-Franchise (zur News). Im April 2015 folgte dann die Ankündigung zu The Snack World, das aus einigen Videospielen, Mangas und Anime bestehen soll (zur News). In Japan startete dann im Dezember 2016 der erste Manga auf dem Markt, der Anime folgte ab April 2017 und das 3DS-Spiel The Snack World: Trejarers im August 2017. Schlussendlich wurde das Game im April 2018 für Nintendo Switch als Snack World: Die Schatzjagd – Gold inklusive aller DLCs portiert und wartet seitdem auf einen Release im Westen. Im November 2019 kam dann es dann hierzulande zur Release-Ankündigung am 14. Februar 2020 (zur News). So weit zur Vergangenheit des neuen Franchises, das Spiel selbst lässt sich am besten als Coop-Dungeon Crawler beschreiben, wie es auch schon der englische Titel Snack World: The Dungeon Crawl – Gold beschreibt. Zusammen mit drei Freunden lokal oder online rüstet man sich in der Stadt Croquetta aus und bricht dann gemeinsam in zufallsgenerierten Dungeons auf um zahlreiche Schätze und die sogenannten Snacks zu finden, die - einmal beschwört - an der Seite der Helden kämpfen. Als Release ist nach wie vor der diesjährige Valentinstag, also der 14. Februar 2020. Wer für seine Liebste oder seinen Liebsten mit diesem Titel als Geschenk eine kleine Freude bereiten will, muss allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen, denn Snack World: Die Schatzjagd - Gold ist ein Vollpreistitel und ist aktuell für 49,99 Euro als Modul oder digital vorbestellbar..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Was genau die überarbeitete Version an Neuerungen mitbringen soll, wurde leider noch nicht verraten. Der Trailer zeigt aber immerhin schon mal das technische Upgrade, das neben detaillierteren Umgebungen und der allgemein höheren Auflösung auch eine komplette Überarbeitung der Charaktermodelle umfasst. Gerade bei den Gesichtern der Protagonisten, die auf Wii und in der späteren New 3DS-Umsetzung (zum Test) notorisch matschig texturiert waren, fällt dies besonders auf. Xenoblade Chronicles: Definitive Edition ist für einen Release im Laufe des Jahres 2020 vorgesehen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


Persona Q2 entführt Joker und seine Crew in seltsame Filmwelten, die allerlei Gefahren und Geheimnisse bergen. Was genau es mit ihnen auf sich hat, das möchten die Phantom Thieves nach dem unfreiwilligen Abstecher herausfinden! Dazu wollen nicht nur die nicht unbedingt freundlichen Bewohner der verwinkelten Gegenden in rundenbasierten Gefechten in die Knie gezwungen werden, auch solltet ihr die Umgebung fleißig auf dem Touchscreen kartographieren. Persona Q2 ist sowohl als Modulversion im Einzelhandel als auch als Download im eShop zu haben. Ferner ist sämtlicher zuvor angekündigter DLC verfügbar, von dem Frühkäufer sich zumindest die BGM-Sets von Persona 3, 4 und 5 sichern sollten. Die sind nämlich nur bis zum 2. Juli gratis herunterladbar und werden Späteinsteiger je 2,99 Euro kosten. Nicht zuletzt findet sich im Design-Shop des 3DS ein kostenloses Home-Menü-Theme im Stil des Spiels..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter >