
Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:
Ihre GBA Suche nach Website ergab 400 Treffer.
Angezeigte Treffer: 1 bis 15
[ 10.03.2023 - 17:10 Uhr ]
So wurden in der vergangene Nacht ausgestrahlten Folge von Capcom Spotlight zwei Features der Battle Network Legacy Collection vorgestellt. Der Buster-Max-Modus richtet sich an Leute, die lieber die Story anstelle der Kämpfe genießen wollen, und boostet den Schaden von MegaMan.EXEs Armkanone um das Hundertfache. Soll heißen: Normale Schüsse ziehen 100 Trefferpunkte ab, aufgeladene Schüsse 500. Zur Einordnung: Der HP-Vorrat der meisten Bosse befindet sich im dreistelligen Bereich. Wer stattdessen lieber ein wenig an seinem NetNavi herumbasteln möchte, kann hingegen in Battle Network 4 bis 6 diverse Patch-Karten hinzuschalten, die unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten und teils sogar Zusatzszenarios freischalten. Dabei handelt es sich um Sammelkarten, damals nur in Japan erschienen sind und über das e-Reader-Zubehör für den Game Boy Advance gescannt werden konnten. In der Legacy Collection sind die Extras, zu denen beispielsweise auch der Z-Saber-BattleChip oder die BassCross-Form zählen, unkompliziert über ein Menü aktivierbar. Die zwei Elemente waren Gegenstand des neuen Trailers, auf Capcoms US-Website wurde jedoch noch ein weiteres Detail geteilt: Capcom hat die Erlaubnis von Konami erhalten, sämtliche Boktai-Crossover-Inhalte in der Battle Network Legacy Collection beibehalten zu dürfen. Das betrifft sowohl die BattleChips als auch verschiedene Szenarien, die teils in die Haupthandlung eingewoben wurden, teils als Nebenaufgaben auf euch warten. Und ja, auch die in den westlichen Versionen von Battle Network 6 entfernten Boktai-Inhalte sind dieses Mal in englischer Sprache mit dabei. Lediglich die tatsächlichen Crossover-Kämpfe zwischen Battle Network 5 und 6 sowie Boktai 2 und 3 bleiben logischerweise auf der Strecke. Die dadurch verdienbaren Crossover-Punkte, die ihr in einen speziellen Chip-Automaten stecken konntet, werden nun ganz normal als zufällige Items in der Spielwelt verstreut oder durch reguläre Onlinekämpfe verdient. Die Mega Man Battle Network Legacy Collection erscheint am 14. April als zweiteiliger eShop-Download, dessen Einzelteile je 39,99 Euro kosten und als Bundle mit 59,99 Euro zu Buche schlagen. In den USA und in Japan gibt es zudem auch eine Modulversion, die beide Hälften umfasst..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mega Man Battle Network Legacy Collection - Weitere Bonus-Features vorgestellt
[ 20.02.2023 - 14:00 Uhr ]
Erinnerung: eShop-Verkäufe auf 3DS und Wii U werden Ende März eingestellt
[ 28.09.2022 - 17:30 Uhr ]
Nintendo Switch Online - The Jackbox Party Pack 3 ab sofort als Probespiel verfügbar
[ 23.06.2022 - 15:50 Uhr ]
So wird Rhythm Festival mit insgesamt 76 Songs starten, wobei Spieler mit Drum 'n' Fun-Speicherdaten drei weitere Tracks spielen dürfen. Auf der japanischen Website von Rhythm Festival wurde zudem bereits verraten, welche 76 Lieder enthalten sind. Da bereits von der Ankündigung an ein internationaler Release angepeilt wurde, dürfte die Liste bei uns ähnlich, wenn nicht sogar identisch ausfallen. Wer noch mehr Trommelstoff benötigt, kann zusätzlich den Taiko Music Pass abonnieren und online auf über 500 zusätzliche Songs zugreifen, zu denen monatlich neue hinzugefügt werden sollen. Was das Abo kosten soll, wurde noch nicht verraten, die ersten sieben Tage nach Anmeldung sollt ihr jedoch kostenlos nutzen dürfen. Die Digital Deluxe Edition kommt zudem mit einem 90-Tage-Zugang für den Taiko Music Pass daher. Neben den Downloadvarianten wird Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival auch wieder im Einzelhandel angeboten. Dies einerseits in einer Standard-Edition, die lediglich das Spiel auf Modul umfasst, sowie einem Bundle, das zusätzlich einen Trommelcontroller enthält, welcher funktionell identisch mit dem für Drum 'n' Fun veröffentlichten Zubehör ist. Das Bundle wird hierzulande exklusiv über Amazon und Bandai Namcos eigenen Store angeboten (Link), der Webshop des Publishers bietet außerdem auch den Trommelcontroller separat an (Link). Abschließend folgt die komplette Songliste, wie sie auf der japanischen Website einsehbar ist und von den Kollegen von Gematsu übersetzt wurde: Pop - “Natsumatsuri” - “Feel Special” - “DDU-DU DDU-DU” - “I LOVE…” (Official HIGE DANdism) - “Yoru ni Kakeru” - “Dakara Boku wa Ongaku o Yameta” - “Marigold” - “Ao to Natsu” - “Zenzenzense” (from Your Name.) - “Kurenai” Anime - “Gurenge” - “Kaikai Kitan” - “Into the Unknown” - “Guren no Yumiya” (from Attack on Titan) - “Yume o Kanaete Doraemon” - “Mezase Pokemon Master -20th Anniversary-” (from Pokemon the Movie: I Choose You!) - “Zankoku na Tenshi no Days” (from Neon Genesis Evangelion) - “Butter-Fly” from (Digimon Adventure) - “Moonlight Densetsu” (from Sailor Moon) - “Maka Fushigi Adventure!” (from Dragon Ball) - “Tonari no Totoro” Vocaloid - “Roki” (Mikito-P feat. Kagamine Rin) - “KING” (Kanaria) - “Villain” (flower, Teniwoha) - “Dareka no Shinzou ni Nareta Nara” (YurryCanon) - “Charles” (balloon feat. flower) - “Tell me beat!” (Kinoshita feat. Kagamine Rin) - “Colorful Voice” (cosMo@Housou-P) Variety - “He’s A Pirate” - “Pixel Galaxy” (Snail’s House) - “FREEDOM DiVE ↓” (xi) - “Mopemope” (LeaF) - “Night of Nights” (Touhou Project Arrange Beat Mario) - “SAISHU-KICHIKU IMOTO Flandre-S” (Touhou Project Arrange Beat Mario) Classics - “William Tell Overture” (Rossini) - “Symphony No. 5” (Beethoven) - “Three Marches Militaires” (Schubert) - “Etude Op.10 No. 4” - “Funiculi, funicula” - “La campanella” (Liszt) Game Music - “Super Mario Bros.“ - “The Legend of Zelda Main Theme” - “Kirby: Star Allies Medley” - “Life Will Change” (from Persona 5) - “MEGALOVANIA” (from UNDERTALE) - “JOIN THE PAC –Taiko no Tatsujin Ver.-“ - “Katamari on the Rocks ~Main Theme” (from Katamari Damacy) - “The Windmill Song” (from Klonoa: Door to Phantomile) - “ESCAPE FROM CRISIS” (from Critical Velocity) Namco Originals - “Mainichi ga Don-derful” - “Bouken Hiyori” (Taiko no Tatsujin Doka!! to Oomori Nanadaime theme song) - “Kappa no Sara wa Konna ni Mo” (Mei Oosawa (BNSI) feat. Takashi Ikezawa) - “Yume Utsutsu Catharsis” (Kanaya Ooki feat. Kaori Aihara) - “Fuuma Module 6768” (Hisui) - “1/2 ~inside me” (Mizuki Shinohara feat. Kaori Aihara) - “Solitude Star” (Harusaki x beet) - “Konya wa Homy” - “Niji Iro Baton” (Ponchi feat. Haachi x DOnders) - “Peta PETA!? Pumpkin” (yuclaire) - “PONPOKO RHYTHM” (Mamyukka) - “Hakanaki wa Gensho ni Mau” (Se-U-Ra) - “Zero no Shinfuonii” (kyo (BNSI) feat. Sariyajin) - “Fly again!” (Yoshihito Yano (BNSI) feat. Takayoshi Tanimoto) - “Genkai Creator Ouenka” (Yukiko Miyagi (BNSI) feat. Suzune and Kiyohito Kawase) - “Freeway3234” - “Ai Nan Daze” (Taku Inoue (BNSI)) - “via lactea” (feat. Setsunan) - “Dragoon” (Massive New Krew) - “Useful Coaster” (U-ske feat. Natsu Kazura) - “GO GET’EM!” (Satoshi Terashima) - “Kokushin Chronicle” - “Marionette Pure” - “Hayabusa” - “Tokyo Tokkyo Kyo Kyoka Kyoku Kyokuchou!!” - “Gekiun! Shichifuku Happy Crew” (Yuuya Kobayashi (IOSYS) feat. Momiji Yamamoto (monotone)) - “Daisuki na Taiko no Ne” (Taiko no Tatsujin 20th Anniversary Song / Soshina feat. Don-chan).html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival - Neuer Trommelspaß für Oktober datiert
[ 07.06.2022 - 19:15 Uhr ]
Darüber hinaus gibt es ein kompaktes Update zur Collector's Edition des Spiels, die vergangenen April angekündigt wurde. So wird die Vorbestellungsphase der Box laut Nintendo erst Ende Juli 2022 starten - und somit recht nah am eigentlichen Erscheinungstag des Spiels. Zur Erinnerung: Die Collector's Edition umfasst neben dem Spiel auf Modul noch ein dekoratives Steel Case sowie ein 250 Seiten starkes Artbook. Anders als bisherige Sammlerausgaben wird diese jedoch exklusiv über Nintendos eigenen My Nintendo Store angeboten, für den ihr eine Kreditkarte benötigt. Wenn ihr euch für den genauen Start der Vorbestellungen benachrichtigen lassen möchtet, könnt ihr euch dafür auf Nintendos Website anmelden (Link). Xenoblade Chronicles 3 erscheint am 29. Juli..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Xenoblade Chronicles 3 - Kurze Landschaftsschau im neuen Trailer
[ 22.03.2022 - 14:25 Uhr ]
Nintendo Switch System-Update auf Version 14.0.0 verfügbar
[ 02.03.2022 - 00:25 Uhr ]
Nintendo Switch - Neue Profilbilder ab sofort mit Platinmünzen freischaltbar
[ 16.02.2022 - 10:30 Uhr ]
eShop-Verkäufe für 3DS und Wii U werden im März 2023 eingestellt
[ 22.10.2021 - 15:45 Uhr ]
aktualisierten Website schon am 11.11. digital erscheinen. Physische Exemplare in Disc- oder Cartridge-Form sollen dann am 7. Dezember folgen. Auch bei Nintendo gibt es nun eine dazu passende eShop-Seite. Die Software soll zum Vollpreis für knapp 60 Euro erscheinen und ist freilich erst ab 18 Jahren freigegeben.
Anhand der neu gezeigten Bilder wird nun auch nochmal klar, dass es sich hier nicht um eine komplette grafische Überarbeitung handelt, sondern um die alte Optik mit einigen modernen Anpassungen wie eine höhere Auflösung und komplexe Lichteffekte..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
GTA: The Trilogy – The Definitive Edition erhält ein Release-Datum
[ 31.08.2021 - 20:00 Uhr ]
Der Titel des Updates lässt bereits erahnen, wer im Mittelpunkt steht: Beverly, die in ihrem vorherigen Leben eine Nachbarin der Protagonistin Stella war und nun als kleine Eule durch die Geisterwelt wandert. Um die neue Passagierin aufzulesen, müsst ihr Oxbury anpeilen. Stichwort „Anpeilen“: Die Navigation wurde im Rahmen diverser Komfortupdates ebenfalls verbessert. So dürft ihr nun bis zu drei Ziele festlegen, die nacheinander abgeklappert werden, und optional einen Modus hinzuschalten, der das Abspielen von Ereignissen während der Fahrt unterbindet. Dank einer Materialliste im Logbuch dürft ihr zudem im Blick behalten, was ihr für gewisse Bauten und Upgrades benötigt, und für Elenas notorisch knifflige Aufgaben gibt es nun optional Hilfestellung. Davon abgesehen wurden zusätzliche Speicherplätze ergänzt, womit ihr nun bis zu drei Abenteuerreisen sichern dürft, sowie ein Archiv zur Lagerung von Dokumenten und Schatzkarten, ein Radio für die Lounge, neue Schatzkarten sowie eine ganze Palette würziger Speisen. Die ausführlichen Updatenotizen mit sämtlichen Verbesserungen findet ihr auf der offiziellen Website (Link)..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Spiritfarer - Update mit neuer Geschichte veröffentlicht
[ 23.08.2021 - 21:30 Uhr ]
4Players schließt seine Pforten
[ 12.06.2021 - 23:05 Uhr ]
Mario + Rabbids: Sparks of Hope nennt sich der Nachfolger und schickt Team Mario und Rabbids in die Weiten des Weltalls. Dort jagen sie nämlich das mysteriöse Wesen Cursa, das sich die Macht der Sparks - eine Mischung aus Lumas und Rabbids - unter den Nagel reißen möchte. Die unterschiedlichen Planeten werden dabei nach bekannten Mustern erkundet, wobei ihr euer dreiköpfiges Team abermals mit dem Robo-Puck Beep-0 navigiert. Im Detail finden sich aber bereits schon jetzt ein paar Anpassungen: So gibt es statt fester Blickwinkel nun eine freie Kamera für die Planetentouren und in den rundenbasierten Kämpfen darf sich euer Trupp frei innerhalb eines kreisrunden Aktionsradius' frei bewegen, anstatt auf Kachelfelder angewiesen zu sein. Außerdem dürft ihr ebenfalls die Kräfte der Sparks nutzen, um euch entscheidende Vorteile zu verschaffen. Laut Ubisoft sollt ihr euer Team aus insgesamt neun Figuren zusammensetzen können. Bislang bestätigt sind Veteranen Mario, Luigi, Peach, Rabbid Mario, Rabbid Luigi und Rabbid Peach sowie Neuzugang Rabbid Rosalina. Mario + Rabbids: Sparks of Hope soll im Laufe des Jahres 2022 erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Mario + Rabbids: Sparks of Hope - Nachfolger des Crossover-Taktikspiels für nächstes Jahr angesetzt
[ 15.04.2021 - 13:10 Uhr ]
So zeigte DotEmu beispielsweise erstmals längere Spielszenen aus dem jüngst angeküdnigten Brawler Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder's Revenge, das noch im Laufe des Jahres 2021 erscheinen soll, während Publisher Annapurna Interactive mit Last Stop und Hindsight gleich zwei interessante Geschichten auffuhr - und erstere von beiden ist sogar bereits für kommenden Juli angesetzt. Hobby-Skater dürfen zudem im Winter 2021 mit OlliOlli World alte Skateboard-Götter beeindrucken und Konami meldet sich als einer der größeren Publisher mit einem Roguelite-Titel namens GetsuFumaDen: Undying Moon zurück. Das ist natürlich alles mal mehr, mal weniger ferne Zukunftsmusik, doch wie bereits angemerkt gibt es auch einiges, was sich sofort zocken lässt. So findet ihr im eShop beispielsweise eine Demo des Musik-Plattformers Aerial_Knight's Never Yield und sowohl das skurrile There is No Game: Wrong Dimension, das bedrückende The Longing sowie der Knobel-Hit Fez sind bereits ab sofort im eShop erwerbbar. Um die Show abzurunden, wurde nicht zuletzt ein großer Indie World-Sale im eShop gestartet, im Rahmen dessen ihr beispielsweise Gris, Hotline Miami, Katana Zero, Sea of Solitude, Hades und weitere Indie-Perlen zu günstigen Preisen erwerben könnt. Eine Auswahl findet ihr auf Nintendos offizieller Website (Link)..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Indie World - Zahlreiche neue eShop-Titel präsentiert
[ 17.12.2020 - 13:15 Uhr ]
Bravely Default II - Neue Demo im eShop veröffentlicht
[ 11.11.2020 - 18:40 Uhr ]
Sam & Max Save the World Remastered wird zum Preis von 16,99 Euro im eShop erscheinen und ist bereits vorbestellbar. Die offizielle Website von Skunkape Games (Link) listet zudem übrigens bereits Reiter für die zweite und dritte Staffel - Pläne für Neuauflagen eben jener Fortsetzungen sind also nicht auszuschließen, auch wenn noch keine ordnungsgemäße Ankündigung erfolgt ist..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Sam & Max Save the World Remastered ermittelt Anfang Dezember auf der Switch
So wurden in der vergangene Nacht ausgestrahlten Folge von Capcom Spotlight zwei Features der Battle Network Legacy Collection vorgestellt. Der Buster-Max-Modus richtet sich an Leute, die lieber die Story anstelle der Kämpfe genießen wollen, und boostet den Schaden von MegaMan.EXEs Armkanone um das Hundertfache. Soll heißen: Normale Schüsse ziehen 100 Trefferpunkte ab, aufgeladene Schüsse 500. Zur Einordnung: Der HP-Vorrat der meisten Bosse befindet sich im dreistelligen Bereich. Wer stattdessen lieber ein wenig an seinem NetNavi herumbasteln möchte, kann hingegen in Battle Network 4 bis 6 diverse Patch-Karten hinzuschalten, die unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten und teils sogar Zusatzszenarios freischalten. Dabei handelt es sich um Sammelkarten, damals nur in Japan erschienen sind und über das e-Reader-Zubehör für den Game Boy Advance gescannt werden konnten. In der Legacy Collection sind die Extras, zu denen beispielsweise auch der Z-Saber-BattleChip oder die BassCross-Form zählen, unkompliziert über ein Menü aktivierbar. Die zwei Elemente waren Gegenstand des neuen Trailers, auf Capcoms US-Website wurde jedoch noch ein weiteres Detail geteilt: Capcom hat die Erlaubnis von Konami erhalten, sämtliche Boktai-Crossover-Inhalte in der Battle Network Legacy Collection beibehalten zu dürfen. Das betrifft sowohl die BattleChips als auch verschiedene Szenarien, die teils in die Haupthandlung eingewoben wurden, teils als Nebenaufgaben auf euch warten. Und ja, auch die in den westlichen Versionen von Battle Network 6 entfernten Boktai-Inhalte sind dieses Mal in englischer Sprache mit dabei. Lediglich die tatsächlichen Crossover-Kämpfe zwischen Battle Network 5 und 6 sowie Boktai 2 und 3 bleiben logischerweise auf der Strecke. Die dadurch verdienbaren Crossover-Punkte, die ihr in einen speziellen Chip-Automaten stecken konntet, werden nun ganz normal als zufällige Items in der Spielwelt verstreut oder durch reguläre Onlinekämpfe verdient. Die Mega Man Battle Network Legacy Collection erscheint am 14. April als zweiteiliger eShop-Download, dessen Einzelteile je 39,99 Euro kosten und als Bundle mit 59,99 Euro zu Buche schlagen. In den USA und in Japan gibt es zudem auch eine Modulversion, die beide Hälften umfasst..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">



So wird Rhythm Festival mit insgesamt 76 Songs starten, wobei Spieler mit Drum 'n' Fun-Speicherdaten drei weitere Tracks spielen dürfen. Auf der japanischen Website von Rhythm Festival wurde zudem bereits verraten, welche 76 Lieder enthalten sind. Da bereits von der Ankündigung an ein internationaler Release angepeilt wurde, dürfte die Liste bei uns ähnlich, wenn nicht sogar identisch ausfallen. Wer noch mehr Trommelstoff benötigt, kann zusätzlich den Taiko Music Pass abonnieren und online auf über 500 zusätzliche Songs zugreifen, zu denen monatlich neue hinzugefügt werden sollen. Was das Abo kosten soll, wurde noch nicht verraten, die ersten sieben Tage nach Anmeldung sollt ihr jedoch kostenlos nutzen dürfen. Die Digital Deluxe Edition kommt zudem mit einem 90-Tage-Zugang für den Taiko Music Pass daher. Neben den Downloadvarianten wird Taiko no Tatsujin: Rhythm Festival auch wieder im Einzelhandel angeboten. Dies einerseits in einer Standard-Edition, die lediglich das Spiel auf Modul umfasst, sowie einem Bundle, das zusätzlich einen Trommelcontroller enthält, welcher funktionell identisch mit dem für Drum 'n' Fun veröffentlichten Zubehör ist. Das Bundle wird hierzulande exklusiv über Amazon und Bandai Namcos eigenen Store angeboten (Link), der Webshop des Publishers bietet außerdem auch den Trommelcontroller separat an (Link). Abschließend folgt die komplette Songliste, wie sie auf der japanischen Website einsehbar ist und von den Kollegen von Gematsu übersetzt wurde: Pop - “Natsumatsuri” - “Feel Special” - “DDU-DU DDU-DU” - “I LOVE…” (Official HIGE DANdism) - “Yoru ni Kakeru” - “Dakara Boku wa Ongaku o Yameta” - “Marigold” - “Ao to Natsu” - “Zenzenzense” (from Your Name.) - “Kurenai” Anime - “Gurenge” - “Kaikai Kitan” - “Into the Unknown” - “Guren no Yumiya” (from Attack on Titan) - “Yume o Kanaete Doraemon” - “Mezase Pokemon Master -20th Anniversary-” (from Pokemon the Movie: I Choose You!) - “Zankoku na Tenshi no Days” (from Neon Genesis Evangelion) - “Butter-Fly” from (Digimon Adventure) - “Moonlight Densetsu” (from Sailor Moon) - “Maka Fushigi Adventure!” (from Dragon Ball) - “Tonari no Totoro” Vocaloid - “Roki” (Mikito-P feat. Kagamine Rin) - “KING” (Kanaria) - “Villain” (flower, Teniwoha) - “Dareka no Shinzou ni Nareta Nara” (YurryCanon) - “Charles” (balloon feat. flower) - “Tell me beat!” (Kinoshita feat. Kagamine Rin) - “Colorful Voice” (cosMo@Housou-P) Variety - “He’s A Pirate” - “Pixel Galaxy” (Snail’s House) - “FREEDOM DiVE ↓” (xi) - “Mopemope” (LeaF) - “Night of Nights” (Touhou Project Arrange Beat Mario) - “SAISHU-KICHIKU IMOTO Flandre-S” (Touhou Project Arrange Beat Mario) Classics - “William Tell Overture” (Rossini) - “Symphony No. 5” (Beethoven) - “Three Marches Militaires” (Schubert) - “Etude Op.10 No. 4” - “Funiculi, funicula” - “La campanella” (Liszt) Game Music - “Super Mario Bros.“ - “The Legend of Zelda Main Theme” - “Kirby: Star Allies Medley” - “Life Will Change” (from Persona 5) - “MEGALOVANIA” (from UNDERTALE) - “JOIN THE PAC –Taiko no Tatsujin Ver.-“ - “Katamari on the Rocks ~Main Theme” (from Katamari Damacy) - “The Windmill Song” (from Klonoa: Door to Phantomile) - “ESCAPE FROM CRISIS” (from Critical Velocity) Namco Originals - “Mainichi ga Don-derful” - “Bouken Hiyori” (Taiko no Tatsujin Doka!! to Oomori Nanadaime theme song) - “Kappa no Sara wa Konna ni Mo” (Mei Oosawa (BNSI) feat. Takashi Ikezawa) - “Yume Utsutsu Catharsis” (Kanaya Ooki feat. Kaori Aihara) - “Fuuma Module 6768” (Hisui) - “1/2 ~inside me” (Mizuki Shinohara feat. Kaori Aihara) - “Solitude Star” (Harusaki x beet) - “Konya wa Homy” - “Niji Iro Baton” (Ponchi feat. Haachi x DOnders) - “Peta PETA!? Pumpkin” (yuclaire) - “PONPOKO RHYTHM” (Mamyukka) - “Hakanaki wa Gensho ni Mau” (Se-U-Ra) - “Zero no Shinfuonii” (kyo (BNSI) feat. Sariyajin) - “Fly again!” (Yoshihito Yano (BNSI) feat. Takayoshi Tanimoto) - “Genkai Creator Ouenka” (Yukiko Miyagi (BNSI) feat. Suzune and Kiyohito Kawase) - “Freeway3234” - “Ai Nan Daze” (Taku Inoue (BNSI)) - “via lactea” (feat. Setsunan) - “Dragoon” (Massive New Krew) - “Useful Coaster” (U-ske feat. Natsu Kazura) - “GO GET’EM!” (Satoshi Terashima) - “Kokushin Chronicle” - “Marionette Pure” - “Hayabusa” - “Tokyo Tokkyo Kyo Kyoka Kyoku Kyokuchou!!” - “Gekiun! Shichifuku Happy Crew” (Yuuya Kobayashi (IOSYS) feat. Momiji Yamamoto (monotone)) - “Daisuki na Taiko no Ne” (Taiko no Tatsujin 20th Anniversary Song / Soshina feat. Don-chan).html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Darüber hinaus gibt es ein kompaktes Update zur Collector's Edition des Spiels, die vergangenen April angekündigt wurde. So wird die Vorbestellungsphase der Box laut Nintendo erst Ende Juli 2022 starten - und somit recht nah am eigentlichen Erscheinungstag des Spiels. Zur Erinnerung: Die Collector's Edition umfasst neben dem Spiel auf Modul noch ein dekoratives Steel Case sowie ein 250 Seiten starkes Artbook. Anders als bisherige Sammlerausgaben wird diese jedoch exklusiv über Nintendos eigenen My Nintendo Store angeboten, für den ihr eine Kreditkarte benötigt. Wenn ihr euch für den genauen Start der Vorbestellungen benachrichtigen lassen möchtet, könnt ihr euch dafür auf Nintendos Website anmelden (Link). Xenoblade Chronicles 3 erscheint am 29. Juli..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">




aktualisierten Website schon am 11.11. digital erscheinen. Physische Exemplare in Disc- oder Cartridge-Form sollen dann am 7. Dezember folgen. Auch bei Nintendo gibt es nun eine dazu passende eShop-Seite. Die Software soll zum Vollpreis für knapp 60 Euro erscheinen und ist freilich erst ab 18 Jahren freigegeben.
Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition will be available digitally on November 11 through the PlayStation Store, the Microsoft Store on Xbox, Nintendo eShop, and the Rockstar Games Launcher, with select physical releases on December 7. https://t.co/9cNNSbAnEO pic.twitter.com/676wK5b3vi
— Rockstar Games (@RockstarGames) October 22, 2021

Der Titel des Updates lässt bereits erahnen, wer im Mittelpunkt steht: Beverly, die in ihrem vorherigen Leben eine Nachbarin der Protagonistin Stella war und nun als kleine Eule durch die Geisterwelt wandert. Um die neue Passagierin aufzulesen, müsst ihr Oxbury anpeilen. Stichwort „Anpeilen“: Die Navigation wurde im Rahmen diverser Komfortupdates ebenfalls verbessert. So dürft ihr nun bis zu drei Ziele festlegen, die nacheinander abgeklappert werden, und optional einen Modus hinzuschalten, der das Abspielen von Ereignissen während der Fahrt unterbindet. Dank einer Materialliste im Logbuch dürft ihr zudem im Blick behalten, was ihr für gewisse Bauten und Upgrades benötigt, und für Elenas notorisch knifflige Aufgaben gibt es nun optional Hilfestellung. Davon abgesehen wurden zusätzliche Speicherplätze ergänzt, womit ihr nun bis zu drei Abenteuerreisen sichern dürft, sowie ein Archiv zur Lagerung von Dokumenten und Schatzkarten, ein Radio für die Lounge, neue Schatzkarten sowie eine ganze Palette würziger Speisen. Die ausführlichen Updatenotizen mit sämtlichen Verbesserungen findet ihr auf der offiziellen Website (Link)..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


Mario + Rabbids: Sparks of Hope nennt sich der Nachfolger und schickt Team Mario und Rabbids in die Weiten des Weltalls. Dort jagen sie nämlich das mysteriöse Wesen Cursa, das sich die Macht der Sparks - eine Mischung aus Lumas und Rabbids - unter den Nagel reißen möchte. Die unterschiedlichen Planeten werden dabei nach bekannten Mustern erkundet, wobei ihr euer dreiköpfiges Team abermals mit dem Robo-Puck Beep-0 navigiert. Im Detail finden sich aber bereits schon jetzt ein paar Anpassungen: So gibt es statt fester Blickwinkel nun eine freie Kamera für die Planetentouren und in den rundenbasierten Kämpfen darf sich euer Trupp frei innerhalb eines kreisrunden Aktionsradius' frei bewegen, anstatt auf Kachelfelder angewiesen zu sein. Außerdem dürft ihr ebenfalls die Kräfte der Sparks nutzen, um euch entscheidende Vorteile zu verschaffen. Laut Ubisoft sollt ihr euer Team aus insgesamt neun Figuren zusammensetzen können. Bislang bestätigt sind Veteranen Mario, Luigi, Peach, Rabbid Mario, Rabbid Luigi und Rabbid Peach sowie Neuzugang Rabbid Rosalina. Mario + Rabbids: Sparks of Hope soll im Laufe des Jahres 2022 erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

So zeigte DotEmu beispielsweise erstmals längere Spielszenen aus dem jüngst angeküdnigten Brawler Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder's Revenge, das noch im Laufe des Jahres 2021 erscheinen soll, während Publisher Annapurna Interactive mit Last Stop und Hindsight gleich zwei interessante Geschichten auffuhr - und erstere von beiden ist sogar bereits für kommenden Juli angesetzt. Hobby-Skater dürfen zudem im Winter 2021 mit OlliOlli World alte Skateboard-Götter beeindrucken und Konami meldet sich als einer der größeren Publisher mit einem Roguelite-Titel namens GetsuFumaDen: Undying Moon zurück. Das ist natürlich alles mal mehr, mal weniger ferne Zukunftsmusik, doch wie bereits angemerkt gibt es auch einiges, was sich sofort zocken lässt. So findet ihr im eShop beispielsweise eine Demo des Musik-Plattformers Aerial_Knight's Never Yield und sowohl das skurrile There is No Game: Wrong Dimension, das bedrückende The Longing sowie der Knobel-Hit Fez sind bereits ab sofort im eShop erwerbbar. Um die Show abzurunden, wurde nicht zuletzt ein großer Indie World-Sale im eShop gestartet, im Rahmen dessen ihr beispielsweise Gris, Hotline Miami, Katana Zero, Sea of Solitude, Hades und weitere Indie-Perlen zu günstigen Preisen erwerben könnt. Eine Auswahl findet ihr auf Nintendos offizieller Website (Link)..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


Sam & Max Save the World Remastered wird zum Preis von 16,99 Euro im eShop erscheinen und ist bereits vorbestellbar. Die offizielle Website von Skunkape Games (Link) listet zudem übrigens bereits Reiter für die zweite und dritte Staffel - Pläne für Neuauflagen eben jener Fortsetzungen sind also nicht auszuschließen, auch wenn noch keine ordnungsgemäße Ankündigung erfolgt ist..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter >