
Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:
Ihre GBA Suche nach Set ergab 143 Treffer.
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Strenge Lehre Byleth mag zwar durch sein Charakterbild wie der nächste Fire Emblem-Schwertschwinger wirken, bringt allerdings ein vielfältigeres Waffenarsenal mit. Neben dem Schwert des Schöpfers nutzt er nämlich auch eine legendäre Lanze, Axt und einen Bogen aus seinem Heimatspiel - die Richtungseingabe beim Angriff bestimmt, welches Kriegswerkzeug der Dozent von Garreg Mach verwendet. Stichwort Garreg Mach: Gemeinsam mit dem neuen Kämpfer werden natürlich auch eine passende Arena mit dazugehörigen Musikstücken aus Fire Emblem: Three Houses implementiert. Und logischerweise handelt es sich bei besagter Stage um die Militärakademie/das Kloster, an dem Byleth unterrichtet. Wie die bisherigen DLC-Kämpfer des Fighters Passes auch, lässt sich Byleth entweder als Teil besagten Bundles für 24,99 Euro oder als Einzelkauf mitsamt Stage und Musik für 5,99 Euro erwerben. Bis zum Release müsst ihr euch allerdings noch ein wenig in Geduld üben, denn dieser ist für den 29. Januar angesetzt. Weitere Eindrücke zur Spielweise bietet euch Masahiro Sakurai in der vollständigen Präsentation. Garderobenspende von Ubisoft, Capcom und… Studio MDHR?! Zusammen mit dem letzten Recken des Fighters Passes wird natürlich auch wieder ein Satz neuer Kostüme für Mii-Kämpfer erscheinen und da griff man wieder einmal auf deutlich überraschendere Quellen zurück. Fast schon erschreckend gewöhnlich sind dabei nur die Schützen-Rüstungen im Stile von X (Mega Man X) und MegaMan.EXE (Mega Man: Battle Network). Für zwei andere Outfits standen hingegen Ubisoft-Marken Pate: Sowohl Altaïrs Mantel (Assassin's Creed) als auch eine Kappe der lautstarken Rabbids werden ergänzt. Das fünfte und letzte Set im Bunde bedient sich wiederum bei Cuphead und lässt euch euer Mii im Stile des Hauptcharakters Tassilo einkleiden. Als Bonus gibt es für alle Käufer des entsprechenden DLCs sogar das Musikstück „Floral Fury“ aus Cuphead mit dazu. Alle Kostüme werden zum Preis von je 80 Cent zu haben sein. Ist damit nun Schluss mit dem Thema Smash Bros. Ultimate-DLC? Mitnichten, wie bereits bei der Vorstellung von Banjo und Kazooie sowie der Ankündigung von Terry Bogard bestätigt wurde (Link). Heute konkretisierte Masahiro Sakurai die zukünftigen DLC-Pläne: Ab dem 29. Januar wird direkt ein kompletter zweiter Fighters Pass zum Vorverkauf im eShop erscheinen, der noch einmal sechs weitere Streiter zur umfassenden Kämpferriege ergänzt. Aufgrund des einen zusätzlichen Recken gegenüber des ersten Passes wird der Preis des Bundles mit 29,99 Euro natürlich auch ein klein wenig höher ausfallen. Als sofort nutzbares Extra erhalten alle Käufer des Fighters Pass Vol. 2 zudem ein Mii-Kostüm im Stile der Antiken Ausrüstung aus Zelda: Breath of the Wild..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Die erste Welle DLC mit den beiden genannten Kostümen sowie einer Ritterrüstung und drei noch nicht näher genannten Minispielen soll bis zum 30. April 2020 im eShop landen, Runde 2 mit derzeit noch unbekannten Outfits und Multiplayer-Spielchen folgt dann bis zum 31. Juli. Wer mag, kann sich das Mehrspieler-Paket aber jetzt schon im eShop sichern und sich als sofort nutzbares Extra an einer Ingame-Taschenlampe erfreuen, die das Gesicht des Polterpinschers an die Wand projiziert. Besagte Lampe lässt sich - anders als die Kostüme - übrigens auch im Storymodus verwenden..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Before you set off on your grand adventure in the Galar region, play in this special #PokemonSwordShield themed #Tetris99 MAXIMUS CUP! Earn at least 100 event points to get this custom theme. @Tetris_officialhttps://t.co/jrWEmtmcey pic.twitter.com/vsupyEejoF
— Nintendo Versus (@NintendoVS) November 1, 2019 .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Ob es sich dabei tatsächlich um den dritten der eingangs erwähnten, geleakten Modi handelt, bleibt noch offen. Zu diesem - „Team Battle“ genannt - finden sich in der aktuellen Version von Tetris 99 jedoch ebenfalls neue Details. Nach wie vor geht es hier um den Kampf zweier größerer Teams, der jedoch merklich anders als ein reguläres Match laufen soll. So scheint es diverse Titel für besondere Leistungen zu geben, man könne augenscheinlich mehrmals pro Partie ausgeschaltet werden und Textbausteine wie „Rush Time“ und „Time's Up!“ deuten ferner darauf hin, dass hier auf Zeit gespielt wird. Weitaus offizieller ist hingegen ein neuer Wettbewerb, den Nintendo veranstaltet. So wird vom 17. Mai um 9 Uhr deutscher Zeit bis zum 20. Mai um 8:59 Uhr der dritte Grand Prix ausgetragen. Abermals gilt es, durch eure Leistungen in regulären Tetris 99-Partien eine gewisse Anzahl von Punkten zu erspielen. Statt der Aussicht auf mögliche 999 My-Nintendo-Goldmünzen, gibt es hier jedoch für alle Teilnehmer mit einer Mindestpunktzahl von 100 Punkten ein Theme im Stil von Tetris für den Game Boy. Anlass dafür ist das 35-jährige Jubiläum der Marke.
The #Tetris99 3rd MAXIMUS CUP is set for 5/17, 12 AM PT – 5/19, 11:59 PM PT! Celebrate the @tetris_official 35th anniversary with this special event! All participants who earn 100 event points will unlock an in-game theme inspired by the original Game Boy game! pic.twitter.com/80Ndphbaib
— Nintendo Versus (@NintendoVS) 10. Mai 2019

zur News), hat Nintendo of America heute Nacht auf Twitter neue Informationen im Gepäck: Das Nintendo Labo Toy-Con 04: VR-Set unterstützt die beiden Spielehits Super Mario Odyssey und The Legend of Zelda: Breath of the Wild! Im Ankündigungstweet und auf der Produktseite wurde ein passender Trailer untergebracht.
Experience 2 beloved games in new ways with the Toy-Con VR Goggles from the #NintendoLabo: VR Kit! https://t.co/be8xudP2PK pic.twitter.com/M0C6w59lIT
— Nintendo of America (@NintendoAmerica) April 5, 2019

Link), ist gestern der passende Launchtrailer auf YouTube veröffentlicht worden. Im Trailer sind endlich erste Gameplayszenen sichtbar und es werden viele der zahlreichen Minispiele gezeigt. So kann mit dem Blaster, der neben der Brille auch dem günstigen Basispaket beiliegt, ein Egoshooter gespielt werden, der den Spieler durch eine von bösen Schleimen besetzte Stadt führt. Dabei bewegt sich der Spieler wie bei Pokémon Snap automatisch fort. Spezielle Waffen wie Lenkraketen und Fähigkeiten wie das Anhalten der Zeit bringen ein wenig Variation ins Spiel. Am Ende muss das Level dann noch in einem Bosskampf aufgeräumt werden, bevor dieses geschafft ist. In „Futter frei“ gilt es dagegen möglichst viele Nilpferde Äpfel zuzuschießen, wobei die Tiere bei erfolgreicher Fütterung in die Zone des jeweiligen Spielers schwimmen. Anschließend ist der Mitspieler an der Reihe, der ebenfalls mit dem Blaster die Früchte möglichst erfolgreich verschießen muss. Mit dem Windpedal müssen heranfliegende Bälle weggepustet werden, wobei das Pedal selbst dann Luft ins Gesicht des Spielers fächelt und dabei eine bessere Immersion erzeugt. Nach bestandener Aufgabe geht es weiter in die Luft und der Schwierigkeitsgrad steigt immer weiter an, indem mehr Bären erscheinen, die ihre Bälle auf den Spieler werfen und sogar von oben angreifen. Hier muss dann ein erfolgreicher Kopfball ausgeführt werden um den Angriff abzuwehren. Der Vogel entführt den Spieler ebenfalls in luftige Höhen, lässt ihn aber selbstständig mit den betätigbaren Flügeln durch den weitläufigen Himmel flattern. Falls er Futter einsammelt und es den jungen Vögeln zum Fraß vorbeibringt, kann er so neue Mitglieder für seinen Schwarm rekrutieren. Im Modus „Flinker Vogel“ gilt es verschiedene Checkpoints abzufliegen und mit dem Windpedal zu beschleunigen. Mit dem Elefantenrüssel geht es sofort sehr kreativ zu, denn der Rüssel dient als Pinsel, mit dem sich ganze 3D-Kunstwerke in die virtuelle Luft zeichnen lassen. Auch hier gibt es noch einige Tools um größere Objekte zu formen oder das Licht anders einzustellen. In der „Murmelbahn“ gilt es ein Kugel durch eine Bahn zu führen, wobei Plattformen im 3D-Raum platziert werden können. Hier gibt es einen eigenen Editor, um selbst Rätsel zu basteln. Die Kamera versetzt den Spieler unter Wasser, wo er hautnah Fische beim Schwimmen beobachten kann. Natürlich ist auch hier der Vergleich zu Pokémon Snap von der Nintendo 64 nicht weit, schließlich galt es dort Pokémon zu fotografieren. Neben der Unterwasserwelt stehen auch noch andere Fotosafaris zur Verfügung. Zuletzt gibt es noch den VR-Raum, der ganze 64 Minispiele enthält, darunter ein Greifarm mit einem UFO oder ein Buggy, der durch eine Szene fahren kann. Einige der Spiele sind hierbei mit den Joy-Cons, andere mit den Toy-Cons spielbar. Und natürlich darf auch wieder selbst experimentiert und komplett eigene VR-Spiele entwickelt werden. Dafür steht ein kleiner, aber scheinbar doch recht umfangreicher Editor zur Verfügung: Mit einer simplen Eingabe-Ausgabe-Mechanik lassen sich schnell Abläufe erstellen und per vordefinierten Assets gleich visuell umsetzen. Zum Schluss gibt es noch einmal alle Modi auf einem Blick.


Pre-orders for Atelier Lulua: Scion of Arland - Limited Edition are now available on the NISA European Online Store! Get ready to experience an all-new Atelier adventure! Pre-Order here: (https://t.co/eo8dNgA1bx) #NintendoSwitch #PS4 pic.twitter.com/guhtb1omf8
— NISAinEurope (@NISAinEurope) 8. März 2019.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Wir präsentieren: das #NintendoLabo VR-Set, ein ganz besonderes erstes VR-Erlebnis
zum Selberbauen für Kinder und Familien. Erhältlich ab 12. April!
Mehr Informationen findet ihr auf unserer offiziellen Website: https://t.co/ZRbeCksA4c pic.twitter.com/sEBaKa8qo8


Mit kaltem Stahl auf Bug-Jagd Das erste DLC-Set gibt sich dabei eher überschaubar. So könnt ihr, wie eingangs angesprochen, nun mit auch Shinobu und ihren zwei exklusiven Fertigkeiten durch alle Spielwelten von Travis Strikes Again ziehen, ein neues Action-Szenario ist jedoch nicht enthalten. Stattdessen gibt es eine Ladung Text-Adventure-Stoff mit Badman in der Hauptrolle. Black Dandelion ist zusammen mit dem für den 30. April angesetzten zweiten DLC-Paket Bubblegum Fatale als Teil des Season Passes für 9,99 Euro erhältlich. Käufer der Modul-Version von Travis Strikes Again kriegen die Extra-Inhalte ohne zusätzlichen Aufpreis..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">


Neue Bündnisse auf dem Mond Fate/Extella Link knüpft direkt an die Ereignisse des letzten Endes von The Umbral Star an und dreht sich um eine neue Bedrohung, die sich nach dem mysteriösen Verschwinden des Heldengeists Altera langsam bemerkbar macht. Dabei zieht ihr natürlich nicht allein los, sondern schickt eure kampfstarken Servants ins Rennen, von denen vor allem Charlemagne im Rampenlicht steht. Die Gefechte laufen weiterhin nach bester Hack-and-Slay-Manier ab, bei der ihr euch gegen zahlreiche Gegner zugleich behauptet. Ferner bietet Fate/Extella Link einen Multiplayer-Modus für bis zu acht Spieler, bei denen die Teilnehmer in zwei Teams aufeinander losgelassen werden. Fate/Extella Link wird sowohl als Download-Version im eShop als auch als Modulfassung im Einzelhandel zu haben sein. Vorbesteller der eShop-Variante erhalten einen speziellen Alteria-Kostüm-DLC als Bonus. Ferner bietet Publisher Marvelous im eigenen Online-Shop (Link) eine limitierte Sonderedition an, die zum Preis von rund 75 Pfund (umgerechnet zirka 87 Euro) noch einen Acryl-Aufsteller, Motivkarten, ein Stoffposter sowie eine 26 Stücke umfassende Soundtrack-CD mitbringt. Die teurere „Emperor of Paladins“ Edition, die zusätzlich zu den genannten Extras noch ein Mahjong-Set beinhaltet, ist in der Switch-Version bereits vergriffen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

[Thread 3]
The new schedule:
Dec 4 – Xbox One, Windows 10, Steam, PS4 Sony Europe, Mac
Dec 5 – PS4 Sony North America
Dec 18 – Nintendo Switch in North American and Europe


< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter >