
Game Boy Advance (GBA) Auswahl & Suche:
Ihre GBA Suche nach Livestream ergab 107 Treffer.
Angezeigte Treffer: 1 bis 15
[ 24.08.2022 - 16:55 Uhr ]
Sonic Frontiers soll am 8. November nativ für die Nintendo Switch erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
gamescom 2022: Neues Videomaterial und ein Termin für Sonic Frontiers
[ 16.03.2022 - 14:05 Uhr ]
Zu guter Letzt verriet man dann auch noch, wann das große Add-On denn nun genau erscheinen wird. Monster Hunter Rise: Sunbreak erscheint demnach am 30. Juni 2022 für die Nintendo Switch und Steam. Wer bereits jetzt zum Preis von 39,99 Euro für die Standard-Ausgabe und 49,99 Euro für die Deluxe-Variante vorbestellt, darf sich wieder über ein paar Kostüme für die Begleiter freuen, und auch die bald erscheinenden amiibos werden wieder neue Rüstungen und Extras freischalten. Zusätzlich zur reinen eShop-Variante wird es zudem auch ein Bundle im Einzelhandel geben, welches Monster Hunter Rise auf Modul zusammen mit einem Downloadcode für Sunbreak enthält..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Monster Hunter Rise: Sunbreak - Neue Infos zu Monstern, Gebieten und dem Release-Termin
[ 03.03.2022 - 22:00 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
PlanetSwitch Live! Kirby und das vergessene Land (Demo)
[ 17.02.2022 - 20:30 Uhr ]
Crunchyroll ab sofort über Switch streambar
[ 11.11.2021 - 20:40 Uhr ]
Twitch - Livestream-App ab sofort im eShop verfügbar
[ 30.09.2021 - 20:32 Uhr ]
Sunbreak zu Beginn der letzten Nintendo Direct die Herzen der Fans hat höher schlagen lassen, viel wurde wahrlich nicht gezeigt. Immer versprach man aber neue Informationen in der heutigen Live-Präsentation im Rahmen der Tokyo Game Show 2021, die vor allem den Fokus auf aktuelle Monster Hunter-Spiele legte. Natürlich hat Capcom Wort gehalten und begann zunächst mit neuen Informationen zu Content-Updates für das Basisspiel. In einem frischen Trailer zeigte man die nunmehr fünfte Capcom-interne Kollaboration - dieses mal mit Ghosts'n'Goblins. Wie auch schon bei der Street Fighter-Collab, gibt es wieder ein neues Dekor-Set, das euren Jäger oder eure Jägerin in die Rüstung des Ritters Arthur schlüpfen lässt - natürlich wieder mitsamt stilechter Animationen und Soundeffekte. Auch eine neue Pose und ein Kostüm für den kätzischen Begleiter lassen sich scheinbar freispielen. Die kostenlosen Inhalte lassen sich ab dem 29. Oktober per Event-Quest freischalten. Weitere wöchentliche Events sowie neue Bezahlinhalte wurden außerdem versprochen, auch wenn dies die letzte Kollaboration mit Capcom-Franchises gewesen sein soll. Weiter ging es direkt mit einem Sprung zu Sega, denn auch Sonic soll seinen Auftritt im Jagdspaß erhalten, schließlich feiert dieser aktuell seinen 30. Geburtstag! Weitere Infos dazu wird man allerdings erst später bekanntgeben. Weiterhin gezeigt wurde zudem der Name des düster dreinschauenden Flagship-Monsters, welches schon im ersten Teaser die Hauptrolle spielte - Malzeno. Auch hat man nun bestätigt, dass die neue schwierigere Quest-Stufe wieder "Master Rank" heißen wird, wie auch schon im Erfolgstitel Monster Hunter World - Iceborne, auch wenn sich viele Serienveteranen den alten Begriff "G-Rank" zurückwünschten. Die Geschichte von Sunbreak setzt direkt am Ende der Hauptgeschichte an und wird die Spieler in eine neue Basis geleiten, von wo aus dann neue Welten und alte wie neue Monster erforscht werden dürfen. Ein Wiederkehrer wäre da zum Beispiel die Kampfkrabbe Shogun Ceanataur. Das waren im Grunde die wichtigsten Neuigkeiten aus der TGS-Präsentation. Das Rahmenprogramm, etwa musikalische Auftritte und Hintergründe zur Entwicklung, sind aber durchaus auch einen Blick wert. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Neue Informationen zu Monster Hunter Rise: Sunbreak von der TGS 2021
[ 15.06.2021 - 20:53 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Direct: Der nächste Smash-Kämpfer ist Kazuya aus Tekken
[ 15.06.2021 - 19:11 Uhr ]
Metroid Prime 4, sondern um eine waschechte Fortsetzung der 2D-Saga. Im direkten Sequel zum GBA-Hit Metroid Fusion startet eine dezent fremdartige Samus erneut ihre Reise in einer noch mysteriöseren Umgebung. Im bisher gezeigten Material sticht vor allem die beklemmende Grundstimmung positiv auf, die in vielen Fans ähnliche Gefühle wie damals das erste 3D-Metroid hervorrufen dürfte. Ein Faktor dürfte der wildgewordene Forschungsrobotor E.M.M.I. sein, der die Kopfgeldjägerin wie das Alien ständig sucht und Jagd. Dafür bekommt sie aber auch ein paar neue Tricks spendiert. Zum gewohnt geschmeidigen Gameplay aus dem 3DS-Remake Samus Returns gesellen sich nämlich allerlei neue Gimmicks und Moves wie das Schlittern. Das Beste zum Schluss: Fans müssen nur noch den Sommer überstehen, dann kann es am 8. Oktober 2021 auch schon losgehen. Im Anschluss an die Direct wurde auch noch reichlich Gameplay im Treehouse-Livestream gezeigt. Wer sich also ein Bild von der Fortsetzung machen will, sollte dort dringend mal vorbeischauen. Übrigens wird es auch zu diesem Spiel wieder neue amiibos in Form eines Sets geben. Dort enthalten sind Samus in ihrem neuen Anzug, sowie der besagte Roboter. Auch eine Special Edition samt Steelbook, 190-seitigem Artbook und holografischen "Art Cards" wird im Oktober erhältlich sein. Video zur Entwicklungsgeschichte von Metroid Dread: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nintendo Direct: Metroid Dread angekündigt
[ 27.05.2021 - 08:05 Uhr ]
Dass das klassische Konzept von Dragon Quest nicht ganz über den Haufen geworfen wird, zeigt wiederum die nächste große Ankündigung: Dragon Quest III HD-2D Remake. Der Titel lässt bereits erahnen, dass es sich hierbei um eine überarbeitete Neuauflage des einflussreichen dritten Dragon Quest-Spiels handelt, die von Amata K.K. (Densha de GO!! Hashiro Yamanote Sen, Final Fantasy Agito) und Team Asano (Octopath Traveler, Bravely Default II) entwickelt wird und im Look von Octopath Traveler daherkommt. Das Remake soll ebenfalls weltweit gleichzeitig veröffentlicht werden, ein ungefährer Erscheinungstermin wurde jedoch noch nicht genannt. Auch für Neuankündigung Nummer 3 wird ein simultaner Release in allen Regionen angestrebt, dessen genauer Zeitraum noch genannt werden soll: Dragon Quest Treasures. Dabei handelt es sich um ein Spinoff mit Mia und Erik aus Dragon Quest XI in den Hauptrollen. Wie genau wir uns das vorstellen dürfen und was uns spielerisch erwartet, behält Square Enix derzeit leider noch für sich. Leider nach wie vor exklusiv für den japanischen Raum und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern: Dragon Quest X bekommt diesen Herbst eine neue Erweiterung, die in einem Trailer zum Werdegang des MMORPGs kurz angeteasert wurde. Zusätzlich zu den neuen MMO-Inhalten arbeitet Square Enix aber auch an einer Solo-Fassung von Dragon Quest X, wie heute verkündet wurde. Passenderweise Dragon Quest X Offline genannt, präsentiert sich die alternative Spielversion in einem komplett anderen Look und soll auch weitere Veränderungen vorweisen. Genauere Details dazu sollen später geteilt werden. Dragon Quest X Offline ist für einen Release in 2022 vorgesehen und bislang nur für Japan geplant. Den Abschluss der Ankündigungsrunde bilden zwei Smartphone-Titel. So wurde einerseits eine Hand voll neues Bildmaterial aus Infinity Strash: Dragon Quest - The Adventure of Dai geteilt (Link) und andererseit ein brandneues Puzzle-Game im Dragon Quest-Universum vorgestellt. Letzteres hört auf den Titel Dragon Quest Keshi Keshi, soll 2021 in Japan erscheinen und später auch in westlichen Gefilden zum Download bereitgestellt werden. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Dragon Quest - Neuankündigungen aus dem Stream zum 35. Jubiläum
[ 10.03.2021 - 10:00 Uhr ]
Eigentlich fand die neue Ausgabe von PlanetSwitch Live! zu Apex Legends bereits gestern statt, allerdings wurden wir im Stream von einer Einblendung überrascht, die auf einen baldigen Release hinwies. Später am Abend kam dann der Hinweis, dass das Spiel doch erst um Mitternacht veröffentlicht wird und das bewahrheitete sich glücklicherweise. Und so können wir heute endlich die Switchversion zeigen, aber ihr könnt weiterhin unseren gestrigen Stream zur PC-Version von Apex Legends nachholen und sogar eine "simulierte" Handheldversion genießen, da wir die Auflösung entsprechend umstellten um der Portierung möglichst nahe zu kommen: Kleiner Hinweis: Der Stream findet in Zusammenarbeit mit DOGS Streaming statt. Sie streamen ebenfalls auf YouTube und Twitch..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
PlanetSwitch Live! Wir spielen Apex Legends
[ 08.03.2021 - 16:35 Uhr ]
Weiterhin wird es auch hier wieder eine Deluxe-Edition geben, die neben dem Spiel auch zusätzliche Outfits für die Protagonisten, sowie Sticker-Sets und Frisuren enthalten wird. Auch ein Vorbesteller-Bonus in Form eines Kostüms wurde gezeigt. Wie bei Rise erscheinen im Juli zudem ebenfalls drei zum Spiel passende amiibos, die neben täglichen Boni auch optische Rüstungen freischalten. Bilder dazu findet ihr in der Galerie rechts. Zu guter Letzt wird man auch seine Spielstände untereinander verlinken können, was dann ebenfalls eine Rise-inspirierte Rüstung freischalten wird. Monster Hunter Rise: Hier gab es vor allem neue Einblicke in die sogenannten "Rampage"-Quests. So wird man etwa etliche Vorrichtungen an bestimmten Orten installieren können, mithilfe derer man dann den Monsterhorden Einhalt gebieten muss. Das Ganze scheint etwas komplexer als reguläre Quests zu werden, und wird wohl auch etwas an Planung und Absprache mit sich bringen. Weiter ging es mit der Ankündigung von zwei alten Bekannten: Nargacuga und Zinogre werden wieder mit von der Partie sein. Auch ist nun bekannt, dass es insgesamt zunächst fünf thematisch einzigartige und gänzlich neu designte Gebiete geben wird: Die waldigen Schrein-Ruinen, ein Vulkangebiet, eine Wüste, eine Eiswüste und einen Sumpf. Auch nicht uninteressant sind einige Bestätigungen für Quality of Life-Features. So wird man laufenden Quests nachjoinen können, oder wie bei World auch ein Notzeichen absenden können. Der Schwierigkeitsgrad skaliert dabei stets dynamisch je nach Anzahl der Teilnehmer. Die Zeiten, in denen ein Spieler die Verbindung verliert, und der Rest dann unter erschwerten Bedingungen jagen muss sind nun vorbei. Neuer Trailer zu Monster Hunter Rise: Ein weiteres in der Reihe extrem beliebtes Feature waren die Jagdstile und Jagdkünste aus Monster Hunter Generations Ultimate. Diese werden nun in anderer Form wieder ins Gameplay eingewoben. Nicht nur wird man aus verschiedenen Silkbind-Attacken wählen können, auch die Movesets der Waffen an sich werden sich anpassen lassen, sodass jeder auf seine Art spielen kann. Quests werden übrigens wieder traditionell aufgeteilt, nämlich in Dorf-Quest für Einzelspieler, sowie in reine Mehrspielerquests, die aber freilich auch allein angegangen werden können. Eine weitere praktische Ergänzung wird die Erstellung von temporären Interessengruppen sein, in denen sich Jäger mit ähnlichen Zielen versammeln und Lobbies bilden können. Auch kann man gute oder freundliche Mitstreiter vormerken, um sie zu einem späteren Zeitpunkt leichter wiederzufinden. Trotz des Vollpreises wird Rise zudem wieder, wie schon Monster Hunter World: Iceborne als Service-Game angelegt. Das heißt es wird ab Release immer mal wieder kostenpflichtige DLCs, kostenlose "Title Updates" mit neuen Monstern und Inhalten, und vielleicht sogar irgendwann eine Erweiterung geben. Das erste kostenlose Update wurde direkt mit eingeschoben. Im April stößt nämlich der sich tarnende Drachenälteste Chameleos zusammen mit anderen unangekündigten Monster dazu. Wer es nun gar nicht mehr abwarten kann, darf sich zudem ab dem 11. März erneut in eine zweite Version der Demo stürzen, die nun eine zusätzliche Magnamalo-Quests spendiert bekommen hat. Die alte Demo lässt sich übrigens ganz einfach aktualisieren. Hier der gesamte Livestream noch einmal zum Nachholen: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Monster Hunter Digital Event: Alle Infos zusammengefasst
[ 17.02.2021 - 12:52 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Neue Nintendo Direct-Ausgabe für heute angekündigt
[ 26.09.2020 - 18:20 Uhr ]
Wesentlich spannender wird es da schon mit richtigen Gameplay-Eindrücken, die im Zuge von Koei Tecmos Livestream zu sehen waren. Dabei kommt nämlich auch ein neuer Charakter zum Einsatz, der im Zuge der Messe angekündigt wurde: Impa, die hier - anders als in Breath of the Wild - natürlich deutlich jünger auftritt. Die unten eingebettete Aufzeichnung umfasst auch Neuigkeiten rund um Atelier Ryza 2, das betreffende Gameplay-Material aus Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung beginnt ab der Stelle 1:23:50. Das neue Hyrule Warriors soll am 20. November 2020 erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung - Story-Trailer und Gameplay-Videos von der Tokyo Game Show
[ 17.09.2020 - 19:30 Uhr ]
**UPDATE** Und damit ist die Präsentation auch schon wieder vorbei. Zu sehen gab es unter anderem Monster Hunter Rise und Disgaea 6: Defiance of Destiny. Die Community hat den Stream dieses Mal deutlich besser aufgenommen, wahrscheinlich dank der namhaften Ankündigungen. Ihr könnt den Stream oben noch einmal in Gänze anschauen. Außerdem lief anschließend an die Nintendo Direct Mini noch eine eigene Direct zu den beiden neuen Monster Hunter-Spielen: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Nächstes Nintendo Direct Mini: Partner Showcase heute um 16 Uhr **UPDATE**
[ 17.08.2020 - 19:30 Uhr ]
.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">
Neue Indie World-Präsentation für morgen angesetzt **UPDATE**
Sonic Frontiers soll am 8. November nativ für die Nintendo Switch erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Zu guter Letzt verriet man dann auch noch, wann das große Add-On denn nun genau erscheinen wird. Monster Hunter Rise: Sunbreak erscheint demnach am 30. Juni 2022 für die Nintendo Switch und Steam. Wer bereits jetzt zum Preis von 39,99 Euro für die Standard-Ausgabe und 49,99 Euro für die Deluxe-Variante vorbestellt, darf sich wieder über ein paar Kostüme für die Begleiter freuen, und auch die bald erscheinenden amiibos werden wieder neue Rüstungen und Extras freischalten. Zusätzlich zur reinen eShop-Variante wird es zudem auch ein Bundle im Einzelhandel geben, welches Monster Hunter Rise auf Modul zusammen mit einem Downloadcode für Sunbreak enthält..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">



Sunbreak zu Beginn der letzten Nintendo Direct die Herzen der Fans hat höher schlagen lassen, viel wurde wahrlich nicht gezeigt. Immer versprach man aber neue Informationen in der heutigen Live-Präsentation im Rahmen der Tokyo Game Show 2021, die vor allem den Fokus auf aktuelle Monster Hunter-Spiele legte. Natürlich hat Capcom Wort gehalten und begann zunächst mit neuen Informationen zu Content-Updates für das Basisspiel. In einem frischen Trailer zeigte man die nunmehr fünfte Capcom-interne Kollaboration - dieses mal mit Ghosts'n'Goblins. Wie auch schon bei der Street Fighter-Collab, gibt es wieder ein neues Dekor-Set, das euren Jäger oder eure Jägerin in die Rüstung des Ritters Arthur schlüpfen lässt - natürlich wieder mitsamt stilechter Animationen und Soundeffekte. Auch eine neue Pose und ein Kostüm für den kätzischen Begleiter lassen sich scheinbar freispielen. Die kostenlosen Inhalte lassen sich ab dem 29. Oktober per Event-Quest freischalten. Weitere wöchentliche Events sowie neue Bezahlinhalte wurden außerdem versprochen, auch wenn dies die letzte Kollaboration mit Capcom-Franchises gewesen sein soll. Weiter ging es direkt mit einem Sprung zu Sega, denn auch Sonic soll seinen Auftritt im Jagdspaß erhalten, schließlich feiert dieser aktuell seinen 30. Geburtstag! Weitere Infos dazu wird man allerdings erst später bekanntgeben. Weiterhin gezeigt wurde zudem der Name des düster dreinschauenden Flagship-Monsters, welches schon im ersten Teaser die Hauptrolle spielte - Malzeno. Auch hat man nun bestätigt, dass die neue schwierigere Quest-Stufe wieder "Master Rank" heißen wird, wie auch schon im Erfolgstitel Monster Hunter World - Iceborne, auch wenn sich viele Serienveteranen den alten Begriff "G-Rank" zurückwünschten. Die Geschichte von Sunbreak setzt direkt am Ende der Hauptgeschichte an und wird die Spieler in eine neue Basis geleiten, von wo aus dann neue Welten und alte wie neue Monster erforscht werden dürfen. Ein Wiederkehrer wäre da zum Beispiel die Kampfkrabbe Shogun Ceanataur. Das waren im Grunde die wichtigsten Neuigkeiten aus der TGS-Präsentation. Das Rahmenprogramm, etwa musikalische Auftritte und Hintergründe zur Entwicklung, sind aber durchaus auch einen Blick wert. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Metroid Prime 4, sondern um eine waschechte Fortsetzung der 2D-Saga. Im direkten Sequel zum GBA-Hit Metroid Fusion startet eine dezent fremdartige Samus erneut ihre Reise in einer noch mysteriöseren Umgebung. Im bisher gezeigten Material sticht vor allem die beklemmende Grundstimmung positiv auf, die in vielen Fans ähnliche Gefühle wie damals das erste 3D-Metroid hervorrufen dürfte. Ein Faktor dürfte der wildgewordene Forschungsrobotor E.M.M.I. sein, der die Kopfgeldjägerin wie das Alien ständig sucht und Jagd. Dafür bekommt sie aber auch ein paar neue Tricks spendiert. Zum gewohnt geschmeidigen Gameplay aus dem 3DS-Remake Samus Returns gesellen sich nämlich allerlei neue Gimmicks und Moves wie das Schlittern. Das Beste zum Schluss: Fans müssen nur noch den Sommer überstehen, dann kann es am 8. Oktober 2021 auch schon losgehen. Im Anschluss an die Direct wurde auch noch reichlich Gameplay im Treehouse-Livestream gezeigt. Wer sich also ein Bild von der Fortsetzung machen will, sollte dort dringend mal vorbeischauen. Übrigens wird es auch zu diesem Spiel wieder neue amiibos in Form eines Sets geben. Dort enthalten sind Samus in ihrem neuen Anzug, sowie der besagte Roboter. Auch eine Special Edition samt Steelbook, 190-seitigem Artbook und holografischen "Art Cards" wird im Oktober erhältlich sein. Video zur Entwicklungsgeschichte von Metroid Dread: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Dass das klassische Konzept von Dragon Quest nicht ganz über den Haufen geworfen wird, zeigt wiederum die nächste große Ankündigung: Dragon Quest III HD-2D Remake. Der Titel lässt bereits erahnen, dass es sich hierbei um eine überarbeitete Neuauflage des einflussreichen dritten Dragon Quest-Spiels handelt, die von Amata K.K. (Densha de GO!! Hashiro Yamanote Sen, Final Fantasy Agito) und Team Asano (Octopath Traveler, Bravely Default II) entwickelt wird und im Look von Octopath Traveler daherkommt. Das Remake soll ebenfalls weltweit gleichzeitig veröffentlicht werden, ein ungefährer Erscheinungstermin wurde jedoch noch nicht genannt. Auch für Neuankündigung Nummer 3 wird ein simultaner Release in allen Regionen angestrebt, dessen genauer Zeitraum noch genannt werden soll: Dragon Quest Treasures. Dabei handelt es sich um ein Spinoff mit Mia und Erik aus Dragon Quest XI in den Hauptrollen. Wie genau wir uns das vorstellen dürfen und was uns spielerisch erwartet, behält Square Enix derzeit leider noch für sich. Leider nach wie vor exklusiv für den japanischen Raum und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern: Dragon Quest X bekommt diesen Herbst eine neue Erweiterung, die in einem Trailer zum Werdegang des MMORPGs kurz angeteasert wurde. Zusätzlich zu den neuen MMO-Inhalten arbeitet Square Enix aber auch an einer Solo-Fassung von Dragon Quest X, wie heute verkündet wurde. Passenderweise Dragon Quest X Offline genannt, präsentiert sich die alternative Spielversion in einem komplett anderen Look und soll auch weitere Veränderungen vorweisen. Genauere Details dazu sollen später geteilt werden. Dragon Quest X Offline ist für einen Release in 2022 vorgesehen und bislang nur für Japan geplant. Den Abschluss der Ankündigungsrunde bilden zwei Smartphone-Titel. So wurde einerseits eine Hand voll neues Bildmaterial aus Infinity Strash: Dragon Quest - The Adventure of Dai geteilt (Link) und andererseit ein brandneues Puzzle-Game im Dragon Quest-Universum vorgestellt. Letzteres hört auf den Titel Dragon Quest Keshi Keshi, soll 2021 in Japan erscheinen und später auch in westlichen Gefilden zum Download bereitgestellt werden. .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Eigentlich fand die neue Ausgabe von PlanetSwitch Live! zu Apex Legends bereits gestern statt, allerdings wurden wir im Stream von einer Einblendung überrascht, die auf einen baldigen Release hinwies. Später am Abend kam dann der Hinweis, dass das Spiel doch erst um Mitternacht veröffentlicht wird und das bewahrheitete sich glücklicherweise. Und so können wir heute endlich die Switchversion zeigen, aber ihr könnt weiterhin unseren gestrigen Stream zur PC-Version von Apex Legends nachholen und sogar eine "simulierte" Handheldversion genießen, da wir die Auflösung entsprechend umstellten um der Portierung möglichst nahe zu kommen: Kleiner Hinweis: Der Stream findet in Zusammenarbeit mit DOGS Streaming statt. Sie streamen ebenfalls auf YouTube und Twitch..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Weiterhin wird es auch hier wieder eine Deluxe-Edition geben, die neben dem Spiel auch zusätzliche Outfits für die Protagonisten, sowie Sticker-Sets und Frisuren enthalten wird. Auch ein Vorbesteller-Bonus in Form eines Kostüms wurde gezeigt. Wie bei Rise erscheinen im Juli zudem ebenfalls drei zum Spiel passende amiibos, die neben täglichen Boni auch optische Rüstungen freischalten. Bilder dazu findet ihr in der Galerie rechts. Zu guter Letzt wird man auch seine Spielstände untereinander verlinken können, was dann ebenfalls eine Rise-inspirierte Rüstung freischalten wird. Monster Hunter Rise: Hier gab es vor allem neue Einblicke in die sogenannten "Rampage"-Quests. So wird man etwa etliche Vorrichtungen an bestimmten Orten installieren können, mithilfe derer man dann den Monsterhorden Einhalt gebieten muss. Das Ganze scheint etwas komplexer als reguläre Quests zu werden, und wird wohl auch etwas an Planung und Absprache mit sich bringen. Weiter ging es mit der Ankündigung von zwei alten Bekannten: Nargacuga und Zinogre werden wieder mit von der Partie sein. Auch ist nun bekannt, dass es insgesamt zunächst fünf thematisch einzigartige und gänzlich neu designte Gebiete geben wird: Die waldigen Schrein-Ruinen, ein Vulkangebiet, eine Wüste, eine Eiswüste und einen Sumpf. Auch nicht uninteressant sind einige Bestätigungen für Quality of Life-Features. So wird man laufenden Quests nachjoinen können, oder wie bei World auch ein Notzeichen absenden können. Der Schwierigkeitsgrad skaliert dabei stets dynamisch je nach Anzahl der Teilnehmer. Die Zeiten, in denen ein Spieler die Verbindung verliert, und der Rest dann unter erschwerten Bedingungen jagen muss sind nun vorbei. Neuer Trailer zu Monster Hunter Rise: Ein weiteres in der Reihe extrem beliebtes Feature waren die Jagdstile und Jagdkünste aus Monster Hunter Generations Ultimate. Diese werden nun in anderer Form wieder ins Gameplay eingewoben. Nicht nur wird man aus verschiedenen Silkbind-Attacken wählen können, auch die Movesets der Waffen an sich werden sich anpassen lassen, sodass jeder auf seine Art spielen kann. Quests werden übrigens wieder traditionell aufgeteilt, nämlich in Dorf-Quest für Einzelspieler, sowie in reine Mehrspielerquests, die aber freilich auch allein angegangen werden können. Eine weitere praktische Ergänzung wird die Erstellung von temporären Interessengruppen sein, in denen sich Jäger mit ähnlichen Zielen versammeln und Lobbies bilden können. Auch kann man gute oder freundliche Mitstreiter vormerken, um sie zu einem späteren Zeitpunkt leichter wiederzufinden. Trotz des Vollpreises wird Rise zudem wieder, wie schon Monster Hunter World: Iceborne als Service-Game angelegt. Das heißt es wird ab Release immer mal wieder kostenpflichtige DLCs, kostenlose "Title Updates" mit neuen Monstern und Inhalten, und vielleicht sogar irgendwann eine Erweiterung geben. Das erste kostenlose Update wurde direkt mit eingeschoben. Im April stößt nämlich der sich tarnende Drachenälteste Chameleos zusammen mit anderen unangekündigten Monster dazu. Wer es nun gar nicht mehr abwarten kann, darf sich zudem ab dem 11. März erneut in eine zweite Version der Demo stürzen, die nun eine zusätzliche Magnamalo-Quests spendiert bekommen hat. Die alte Demo lässt sich übrigens ganz einfach aktualisieren. Hier der gesamte Livestream noch einmal zum Nachholen: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

Wesentlich spannender wird es da schon mit richtigen Gameplay-Eindrücken, die im Zuge von Koei Tecmos Livestream zu sehen waren. Dabei kommt nämlich auch ein neuer Charakter zum Einsatz, der im Zuge der Messe angekündigt wurde: Impa, die hier - anders als in Breath of the Wild - natürlich deutlich jünger auftritt. Die unten eingebettete Aufzeichnung umfasst auch Neuigkeiten rund um Atelier Ryza 2, das betreffende Gameplay-Material aus Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung beginnt ab der Stelle 1:23:50. Das neue Hyrule Warriors soll am 20. November 2020 erscheinen..html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

**UPDATE** Und damit ist die Präsentation auch schon wieder vorbei. Zu sehen gab es unter anderem Monster Hunter Rise und Disgaea 6: Defiance of Destiny. Die Community hat den Stream dieses Mal deutlich besser aufgenommen, wahrscheinlich dank der namhaften Ankündigungen. Ihr könnt den Stream oben noch einmal in Gänze anschauen. Außerdem lief anschließend an die Nintendo Direct Mini noch eine eigene Direct zu den beiden neuen Monster Hunter-Spielen: .html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

.html" style="text-decoration:none; margin-left:24px; display:block; margin-top:10px;">

< zurück | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter >